Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki
Internet & Sicherheit 977

Teilnehmer des Moduls im Sesselkreis

Internet & Sicherheit ist ein Unterrichtsmodul, das im 22. Serienschuljahr am Albert-Einstein Gymnasium Erfurt stattfindet. Das Modul ist die Reaktion auf einen Mobbingfall an der Schule und bestimmt große Teile der 24. Staffel.

Auslöser[]

Flora, Leni und Finja Freytag begrüßen ihre Mitschüler zum neuen Schuljahr mit ihren berühmten Waffeln. Flora stellt ein Video davon ins Internet. Auf diesem Video ist auch zu sehen und zu hören, wie Finja, die an einer Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) leidet, mit viel Mühe die Bedienungsanleitung des Waffeleisens entziffert. Innerhalb kürzester Zeit häufen sich beleidigende Kommentare dazu.

Einführung ohne Mitspracherecht[]

Das Modul wird (angeblich?) vom Leiter des Schulamtes, dem ehemaligen Einstein-Direktor Dr. Berger, über die Köpfe der aktuellen Schulleitung hinweg eingeführt; Direktor Chung und Direktorin Stocker werden vorab nicht einmal darüber informiert.

Mit der Leitung des Moduls wird die ehemalige Einstein-Schülerin Pia Pigalke betraut, die inzwischen ein erfolgreiches Start-up im Bereich Cybersecurity leitet. Das Modul wird an drei Tagen in der Woche unterrichtet, montags und mittwochs jeweils im dritten sowie donnerstags im zweiten Unterrichtsblock.[1]

Teilnehmer[]

Die Teilnehmer werden dem Modul "von oben" zugeteilt. Diejenigen, die dafür ausgewählt werden, finden das Modul ohne Ankündigung in ihrem Stundenplan und haben keine Möglichkeit, es abzuwählen. Diejenigen, die nicht dabei sein sollen, finden keinen entsprechenden Eintrag in ihrer Auswahlliste.

Fußnoten[]

  1. In Folge 976 sind die Tablets von Pawel Kronbügel und Moritz Overmann mit deren persönlichen Stundenplänen zu sehen.