Folge 99 ist die 23. Folge der 2. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 28. Juli 2000.
Handlung[]
Mega-Frust für Philip. Er motzt und verweigert sich im Unterricht. Frau Gallwitz ahnt, dass Philips Renitenz etwas mit ihren Berufsplänen zu tun hat. Doch die Mathematiklehrerin ist sich selbst nicht sicher, ob sie "Schloss Einstein" verlassen soll. Philip vertraut „Patin“ Nadine seinen Kummer an. Auf gar keinen Fall darf Frau Gallwitz‘ Brief mit der vermeintlichen Zusage an ihren neuen Arbeitgeber abgehen! Aber aus dem Postdiebstahl wird nichts.
Hausmeister Pasulke ist wachsam wie ein Adler. Geschichts-Freak Franz hat zum Karnevalsstart am 11.11. eine Bombenidee: das Projekt Mittelalterliche Fastnacht. Für einen ganzen Tag soll auf "Schloss Einstein" total „verkehrte Welt“ herrschen. Aus Schülern werden Lehrer und umgekehrt. Natürlich erobert Franz der „Direx“-Posten. Auch Budhi, Philip, Elisabeth suchen sich als „Eintags-Pädagogen“ ihre Lehrfächer aus.
Iris hat als „falsche Prinzessin“ auf der Wohltätigkeitsgala dem Prinzen Hubertus von Wildeck den Kopf verdreht, so dass der adlige „Herzbube“ dank Elisabeths Findigkeit mit einem Blumenbukett auf "Schloss Einstein" erscheint. Doch in Giovannis Eisdiele entpuppt sich der Prinz als Frosch.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Paula Birnbaum als Iris Kleintann
- Katrin Blume als Alexandra Wilde
- Geertje Boeden als Antje van Rheeden
- Juliane Brummund als Nadine Steiner
- Christoph Förster als Philip Schwehrs
- Kumaran Ganeshan als Budhi Dondra
- Christoph Kozik als Franz Bartel
- Marie-Luisa Kunst als Elisabeth von Hohenfels
- Mandy-Marie Mahrenholz als Laura Marwege
- Julia Popke als Kim Riemann
- Franziska Stürmer als Monika Freising
- Anja Stadlober als Vera Seiffert
- Marcus Wengler als Sebastian Goder
Erwachsene[]
- Karsten Blumenthal als Hannes Fabian
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Ivan Gallardo als Giovanni Lorenzi
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
- Svea Timander als Ragna Delling
Gast- & Nebendarsteller[]
Abwesende Hauptdarsteller[]
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Sich & Tired von The Cardigans
- Boys von Band ohne Namen
- Radio von The Corrs
Trivia[]
- Die Folge spielt am 11. November 1999.
- In der ersten Szene wird auf das Märchen "Schneewittchen" von den Gebrüdern Grimm angespielt, als Elisabeth sagt: "Du hast also nicht nur unter meinem Namen von meinem Tellerchen gegessen und aus meinem Becherchen getrunken, [...]."
- Es werden Rückblicke verschiedener Szenen mit Frau Gallwitz gezeigt, darunter die Vorbereitung der Modenschau, das Aushändigen der Zeugnisse, die Lehrprobe von Herrn Fabian, die Suche nach Dr. Wolferts Lehrerkalender im Müllauto, das vergebliche Warten auf die Schüler am ersten Schultag, der Tango mit Dr. Wolfert und die Prüfung von Philip, bei der er die Zahlenfolgen an der Tafel vervollständigt hat.
- Parallel zum Abspann gibt es eine kurze Ankündigung von Budhi bzgl. Folge 100.