Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 96 ist die 20. Folge der 2. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 7. Juli 2000.

Handlung[]

Schock für Atze: Seine Mutter will mit ihm Seelitz für immer verlassen, weil es dort keine Arbeit für sie gibt und wo anders einen Neuanfang starten. Doch Atze möchte schon seiner Freunde wegen im Dorf bleiben. Als er Alexandra von den Umzugsplänen seiner Mutter erzählt, fragt seine findige Freundin bei Herrn Pasulke nach offenen Stellen nach. Und siehe da: Der Hausmeister sucht für "Schloss Einstein" dringend eine Putzfrau.

Antje ist stur: Trotz ihres nächtlichen Unfalls auf einem defekten Fahrrad ohne Helm, der ihr eine leichte Gehirnerschütterung und einige Tage auf der "Schloss Einstein"-Krankenstation eingetragen hat, will sie sich auch zukünftig unbehelmt auf den Drahtesel schwingen. Da hilft nur ein kleiner Kursus in Verkehrserziehung.

Schlachttag auf "Schloss Einstein": Franz und Sebastian wissen nicht wohin mit ihrem Karpfen Charlie, bleibt nur der Kochtopf! Doch dann bringen es die beiden Helden nicht übers Herz, ihren Charlie ins Jenseits zu befördern und suchen ein neues Domizil für ihren Karpfen. Wie wäre es mit Dr. Stollbergs Zierfischaquarium?

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

Trivia[]

  • Wachtmeister Kranich stellt sich bei Nadja als Hauptwachtmeister vor. Diesen Dienstgrad gibt es nicht, er ist Polizeihauptmeister.
  • Nadja kommt mit einem VW Jetta mit dem Kennzeichen B-EM 246 zur Unfallstelle. Bei ihrer Ankunft bei Schloss Einstein fuhr sie noch eine Ente. Ob der VW nun ihr neues Auto ist oder zum Internat gehört, wird nicht aufgeklärt.
  • Der Wagen, mit dem Antje zusammenstieß, trägt das Nummernschild B-NE 5603.
  • Elisabeth erwähnt, dass Antjes Lieblingsfarbe blau ist.
  • Nach ihrem Fahrradunfall wird Antje der zweite "Pechvogel des Monats" in Kurz- und Kleinstein.
  • Wachtmeister Kranich trägt die Verkehrserziehung für Antje als Kasperletheater in hessischem Dialekt vor.
  • In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.