Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 847 ist die dritte Folge der 19. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 11. Februar 2016.

Kathi sieht sich selbst als Retterin von Einstein und nervt damit Pippi. Henk und Finn sind sich nicht darüber bewusst, welchen besonderen Fund sie bei der Theaterbühne gemacht haben. Lejla fühlt sich von Jannis zurückgewiesen.

Handlung[]

Kathi fühlt sich als Retterin des Internats. Ohne sie hätte schließlich niemand das Potenzial des alten Theaters gesehen. Damit geht sie Pippi ziemlich auf den Geist, denn schließlich war es Pippi, die sowohl Direktor Berger, Frau Rottbach und auch die Eltern von dem alten Theater überzeugt hat. Zwischen den beiden brodelt es erneut gewaltig. Und mit der Auslosung der neuen Zimmeraufteilung wartet eine böse Überraschung auf Kathi und Pippi.

Die Einsteiner können ihr Glück nicht fassen. Das alte Theater eignet sich hervorragend als Internat. Jetzt müssen alle mit anpacken, um das alte Gebäude so schnell wie möglich bezugsfertig zu machen. Was Henk und Finn bei der Theaterbühne finden, ist in Wirklichkeit ein wahrer Schatz.

Das behält Jannis aber lieber für sich. Lejla ist dankbar, dass man sie so freundlich im Internat aufgenommen hat. Sie geht auf ihre Mitschüler offen und freundlich zu und findet schnell Freunde. Nur bei Jannis beißt sie mit ihrer freundlichen Art auf Granit.

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

Trivia[]

  • Kathi ist im Teaser zu sehen.
  • Erster Auftritt von Herr Röber.
    • Bislang hat Jannis stets behauptet, er stamme aus einem reichen Elternhaus. Mit der Vorstellung seines Vaters wird klar, dass seine Geschichten auf Lügen basieren. Hieraus ergeben sich wiederum einige Ungereimtheiten: Offen bleibt beispielsweise, wie er es geschafft hat, diese Lügen – auch gegenüber der Lehrerschaft und dem sonstigen Internatspersonal – aufrecht zu erhalten, und wie er sich die Limousine in der Folge davor leisten konnte. Ebenso offen bleibt, wieso man ihm ein Stipendium gibt, wenn doch alle davon überzeugt sind, dass er aus reichem Hause stammt, und wieso dieser Widerspruch niemandem aufgefallen ist. Angesichts der zu diesem Zeitpunkt wohl schon andauernden Obdachlosigkeit des Vaters müsste es außerdem jemand anderen gegeben haben, der die Personensorge (mit) ausgeübt hat (Jugendamt, Vormund), diese Person oder Dienststelle hätte bei der Anmeldung am Einstein involviert sein und die Lehrer über die tatsächlichen Lebensverhältnisse von Jannis aufklären müssen.
  • Auf einem Kalender werden die Tage vom 19. bis zum 21. August runtergezählt. In genannten Zeitraum führt Pippi Gespräche mit der Stadtverwaltung sowie den Eltern der anderen Einsteiner und überzeugt diese, das Alte Schauspielhaus als neues Internat zu nutzen.
    • Der Kalender ist dem Jahr 2015 zuzuordnen. Dies lässt sich daraus schliessen das unter den Zahlen der Wochentag dabei steht (beispielsweise steht unter 19. August der Mittwoch). Dies entspricht zwar dem Produktionszeitpunkt der Folge, nicht aber dem Handlungszeitpunkt. Chronologisch gesehen müsste die Folge nämlich im August 2014 spielen.
  • Kathi erzählt bei der ersten Szene mit Dr. Michael Berger und Pippi vor dem Alten Schauspielhaus, dass die Einsteiner bei der Flucht aus dem Freibad (Folge 846) von mehreren Hunden verfolgt wurden. Tatsächlich wurden sie aber nur von einem einzigen Hund verfolgt.
  • Die Renovierungsarbeiten des Alten Schauspielhauses starten und werden von den Einsteinern in Eigeniniative übernommen. Die Internatszimmer werden in dieser Folge bereits fertiggestellt.
    • Folgende Internatsräume werden erstmals gezeigt: Küche, Werkstatt und die Regenbogentreppe im Aufenthaltstraum.
  • Lieselotte Rottbach wünscht sich, dass der neue FSJler schon hier wäre. Es wurde zu diesem Zeitpunkt noch kein neuer FSJler für die Stelle besetzt.
  • Henk ist nach kurzer Abwesenheit wieder zurück auf dem Einstein.
  • Die Zimmereinteilung im neuen Internat soll ausgelost werden. Die Schüler können ihre Wünsche allerdings in einer Liste eintragen.
    • Es soll wieder eine WG gegründet werden, für die sich David, Henk, Kathi, Lotta, Martha und Pippi sowie die Schüler Christoph, Max und Eva eingetragen haben.
  • Folgende Zimmereinteilungen werden ausgelost:
  • Auch Christina Falk zieht mit den Einsteinern im neuen Internat ein.
  • Laura Vietzen wird nicht im Abspann gelistet.