Folge 76 ist die letzte Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 18. Februar 2000.
In dieser Folge endet das erste Serien-Schuljahr.
Handlung[]
Wilde Verfolgungsjagd auf der Seelitzer Landstraße. Die Lehrer Stollberg, Gallwitz und Wolfert jagen im PKW, Pasulke und Alexandra per Fahrrad hinter dem rumpelnden “Recycling”-Laster her. Sie bringen das Container-Fahrzeug zum Stoppen und beginnen zum Erstaunen des Lkw-Fahrers im Altpapier nach Wolferts Lehrerkalender zu wühlen. Fehlanzeige! Inzwischen findet ausgerechnet Kim im Beisein von Vera, Antje und Katharina Börner das “corpus delicti” am Müllplatz des Schulhofes. Lehrer Wolfert überwindet sich: Vor allem Schülern entschuldigt er sich bei Kim wegen seines Diebstahlvorwurfs.
Tom behält recht: Sein Scharlachverdacht war eine glatte Fehldiagnose und stellt sich als Kiwi-Allergie heraus. Der ersehnte NASA-Besuch auf Kap Canaveral ist gerettet.
Fröhliche Sommerferienstimmung auf Schloss Einstein, auch bei der erleichterten Antje, die beschlossen hat, auf die Nachprüfung zu verzichten und zusammen mit Kim die Klasse zu wiederholen!
Alle Kids freuen sich nun auf ihre geplanten Urlaubsreisen. Nur Marc und Katharina bangen skeptisch. Wird ihr Vater das Versprechen für einen Familienurlaub an der Ostsee endlich einlösen?
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Philip Baumgarten als Tom Kühne
- Paula Birnbaum als Iris Kleintann
- Katrin Blume als Alexandra Wilde
- Geertje Boeden als Antje van Rheeden
- Juliane Brummund als Nadine Steiner
- Kumaran Ganeshan als Budhi Dondra
- Laura Laß als Katharina Börner
- Georg Malcovati als Marc Börner
- Jana Müller als Ira Müller
- Anja Stadlober als Vera Seiffert
- Florens Schmidt als Oliver Schuster
Erwachsene[]
- Karsten Blumenthal als Hannes Fabian
- Dominique Chiout als Sabine Pätzold
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Simone Frost als Sibylle Seiffert
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
- Jörg Zufall als Sven Weber
Gast- & Nebendarsteller[]
- Janine Bredemeier als Andrea Rolof
- Christoph Kozik als Franz Bartel
- Julia Popke als Kim Riemann
- Franziska Stürmer als Monika Freising
- Rüdiger Dambroth als LKW-Fahrer
- Rainer Laupichler als Marcel Börner
- Angela Neumann als Irmgard Steiner
- Jürgen F. Schmid als Gerd Steiner
- Beate Tober als Frau Dr. Knollmann
Bemerkung:
- Christoph Kozik (Franz) steigt ein.
- Laura Laß (Katharina), Philip Baumgarten (Tom), Dominique Chiout (Sabine) und Jörg Zufall (Sven) steigen aus.
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Doo Wop von Lauryn Hill
- Changes von 2Pac
Trivia[]
- Alle elf Hauptdarsteller sind zu sehen.
- Erster Auftritt von Franz Bartel.
- Letzter Auftritt von Tom Kühne, Sabine Pätzold, Sven Weber, Marcel Börner, Irmgard Steiner und Gerd Steiner.
- Auch Katharina Börner steigt in der Folge aus. Sie hat später in den Folgen 127 und 128 sowie in den Staffeln 7 und 10 Gastauftritte.
- Alexandra erwähnt die Schülerzeitung, allerdings wird diese erst in Folge 89 als "Kurz- und Kleinstein" gegründet. Möglicherweise meint sie die Schülerwandzeitung, welche ab Folge 8 öfter erwähnt wird.
- Das Müllfahrzeug trägt das Nummernschild P-DW 662.
- Herrn Dr.Stollbergs BMW 523 i mit dem Kennzeichen PM-CL 968 aus Folge 36 ist nochmal zu sehen. In Folge 135 wird er von Nadja gefahren, und in Folge 472 wird das Kennzeichen an einem Komparsenfahrzeug verwendet.
- Herr Pasulke erwähnt den Radrennfahrer Jan Ullrich.
- Tom erwähnt „Murphys Gesetz".
- Nadine erwähnt den Lago Maggiore.
- Laut Frau Gallwitz lautet Herrn Dr. Wolferts Wahlspruch: "Halte Ordnung, liebe sie, Ordnung spart dir viele Müh'."
- Mandy-Marie Mahrenholz wird im Abspann gelistet, obwohl sie keinen Auftritt hat.