Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 75 ist die 75. Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 11. Februar 2000.

Handlung[]

Schlimmer Verdacht gegen Kim. Lehrer Wolfert behauptet, sie habe seinen Lehrerkalender verschwinden lassen. Denn exakt, als im Lehrerzimmer das Regal zu Bruch ging und alle Papiere durcheinanderwirbelten, stand Kim an der Tür. Katharina, Vera und Antje durchsuchen jeden Winkel des Schlosses fieberhaft nach Wolferts Aufzeichnungen. Da dämmert’s bei Alexandra. Dank ihres Ordnungsfimmels könnte das Büchlein mitsamt Pasulkes Altpapier im Sammelcontainer gelandet sein. Als die Kids auf dem Schulhof rennen, sehen sie nur noch die Rücklichter des “Recyling”-Lasters. Direktor Stollberg springt in sein Auto...

Tom ist erzsauer. Seine US-Reise zur NASA ist geplatzt. Er liegt auf Anweisung von Krankenschwester Seiffert wegen Scharlach in Quarantäne auf der Krankenstation des Internats. Monika bringt ihm heimlich Fachbücher und medizinische Internet-Informationen zu seinem “Fall”. Tom ist fest davon überzeugt: Er hat keine “Himbeerzunge”! Und der Streptokokken-Test muss schief gelaufen sein. Da bekommt Monika plötzlich starke Halsschmerzen...

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Satisfaction von The Rolling Stones
  • I Am The Walrus von The Beatles
  • Honky Tonk Women (Original Single Mono Version) von The Rolling Stones
  • Mr. Tambourine Man von The Byrds

Trivia[]

  • Frau Seiffert gibt Tom in der Krankenstation den "Pschyrembel" zum Lesen. Pschyrembel ist ein Synonym für das Klinische Wörterbuch und ist nach dem Mediziner Willibald Pschyrembel benannt.
  • Dr. Wolfert und Dr. Stollberg wollen das Abhandenkommen des Lehrerkalenders vertraulich behandeln, vergessen dabei aber, dass sie zuvor schon mit Kim darüber gesprochen haben und auf diese Weise der Vorfall auch unter den Schülern verbreitet werden kann.
  • Tom telefoniert zunächst mit Frau Dr. Knollmann als Dr. Stollberg mit verstellter Stimme, am Ende des Gespräches wird seine Stimme jedoch normal.