Folge 708 ist die 20. Folge der 15. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 19. Mai 2012.
Handlung[]
Weihnachten steht vor der Tür: Ronja muss sich zwischen ihrer Mutter und ihrem Vater entscheiden. Die Eltern leben getrennt und beanspruchen die Tochter beide über Weihnachten für sich. Ihre Freunde lässt Ronja im Glauben, dass die Situation kein Problem darstelle. Doch insgeheim weigert sich Ronja, eine Entscheidung zu treffen und sagt beiden ab. Entweder feiert sie ganz, mit Mutter und Vater, oder gar nicht. Justus sorgt sich um seine Ex-Freundin, aber Ronja blockt ab. Auch Bruno und Feli gegenüber verliert Ronja kein Wort über ihre heimliche Traurigkeit. Bis plötzlich Mutter und Vater unangekündigt im Internat auftauchen. Ronja kann es nicht glauben, ihre Absagen waren doch eindeutig. Überglücklich über diese Wendung findet Ronja bald heraus, wem sie das geglückte Weihnachtsfest letztendlich zu verdanken hat.
Elias' Streich, Marys Marienstatue blutige Tränen weinen zu lassen, ist aufgeflogen. Was der aber noch nicht weiß. Mary, Phillip, Bruno und Constanze wollen den Spieß umdrehen. Anfangs macht sich Elias noch keine übermäßigen Gedanken über seine verbogene Hantelstange oder den fehlenden Bettlattenrost. Als er aber Stimmen hört, die sonst keiner hört und mit unheimlichen braunen Flecken im Gesicht aufwacht, wirkt der „Zorn Gottes“.Elias bekommt es mit der Angst zu tun.
Unermüdlich gibt Liz die seltsamen Laute von sich, die sie im Auftrag von Mahrler üben soll. Annika, die nichts von Mahrlers Mundlockerungsübungen hält, ist zusehends genervt. Gewitzt bringt sie Liz schließlich dazu, sich lieber auf dem Schulhof mit den anderen Einsteinern zu verausgaben, als ununterbrochen zu lernen. Liz wirkt plötzlich befreit und entspannt.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Albert Wey als Elias Leinhoff
- Jacob Gunkel als Phillip Gubisch
- Viktoria Krause als Liz Fuchs
- Sophie Imelmann als Mary Fuchs
- Alexandra Schiller als Annika Schneeberger
- Marie Borchardt als Pippi Pigalke
- Henrieke Fritz als Constanze von Blumenberg
- Lucas Leppert als Tommy Kluge
- Miriam Katzer als Ronja Varga
- Robert Reichert als Justus Kluge
- Ferdinand Dölz als Bruno Schneider
- Sabrina Wollweber als Feli Ferber
- Stefan Wiegand als Tobias Knecht
- Lena Schneidewind als Clara Fischer
Erwachsene[]
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
- Robert Schupp als Dr. Michael Berger
- Tobias Kasimirowicz als Dr. Hans-Heinrich Mahrler
- Angelika Böttiger als Lieselotte Rottbach
- Björn von der Wellen als Alexander Fischer
Gast- & Nebendarsteller[]
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Edzard Ehrle als Tamas Nagy
- Hugo Gießler als Hubertus Müller-Kehlbach
- Paul Hartmann als Jonny Enns
- Lena Kaufmann als Jo Hoffmann
- Lennart König als Sándor Laszlo
- Anica Röhlinger als Sophie Mai
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Grenade von Bruno Mars
- Jerk it out von Ceasars
- New Age von Marlon Roudette (Ronja schreibt eine E-Mail an ihre Eltern)
- Christmas (Baby please come home) von Michael Bublé
Trivia[]
- Ronja ist die Sprecherin des Recaps.
- Siebte Weihnachtsfolge der Serie nach Folge 201, Folge 202, Folge 551, Folge 552, Folge 653 und Folge 656, gefolgt von Frohe Einsteinachten.
- Es ist zum letzten Mal das in einer regulären Folge Weihnachten gefeiert wird.
- Letzte Folge mit Alwin Varga und Edith Varga.
- Für Alwin ist dies der erste Auftritt seit Folge 636 (Staffel 13), für Edith der erste seit Folge 637 (Staffel 14).