Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 67 ist die 67. Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 17. Dezember 1999.

Handlung[]

Stress für Atze: Noch immer ist der Schuldenberg seines Vaters nicht geschmolzen. Computer-Freak Alexandra bietet Feilkes Oldtimer im Internet an. Hausmeister Pasulke ist begeistert von dem Benz, Baujahr 1955. Gemeinsam mit den Einstein-Kids will der leidenschaftliche Tüftler den Wagen wieder auf Trab bringen. Doch das chromblitzende Cabrio springt nicht an. Soll Atze das Auto dem Schrotthändler Hellmann für lächerliche 7000 Mark überlassen, obwohl es eine Viertelmillion wert sein könnte...?

Hannes Fabian schießt im Physik-Unterricht mit den „Schwarzen Löchern“ mal wieder übers Lehrplan-Ziel hinaus. Lehrerin Gallwitz bezweifelt stark, dass der entwaffnend „neumodische“ Referendar seine Lehrprobe bestehen wird.

Marc ist stinksauer. Die Jungen wollen ihn nicht für ihr Basketball-Match aufstellen. Da hat Frau Seiffert von der Krankenstation nach Marcs erfolgreichem Hometrainer-Test eine Super-Idee...

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Gangster Trippin von Fatboy Slim
  • Run On von Moby

Trivia[]

  • Alle elf Hauptdarsteller sind zu sehen.
  • In der 6. Klasse haben Tom und Vera die Plätze getauscht. Tom sitzt nun in der linken, mittleren Bank neben Nadine und Vera in der hinteren Bank auf der rechten Seite.
  • Auch in der 7. Klasse gibt es eine neue Sitzordnung. Oliver sitzt nun nicht mehr in der rechten, mittleren Bank, sondern vorne links neben Ira.
  • Als Marc in der Krankenstation mit nacktem Oberkörper Indoorbike fährt, ist zu sehen, dass er von der Herz-OP keine Narbe davongetragen hat. Beim Basketballspielen später ist jedoch eine Narbe zu sehen.
  • Das Baujahr des Mercedes 190 SL ist 1955 und damit zufälligerweise auch gleichzeitig das Geburtsjahr von Gert Schaefer, der Herrn Pasulke spielt.
  • Herr Fabian zitiert einige Verse aus Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Der Zauberlehrling". Weiters erwähnt er Albert Einstein und dessen Relativitätstheorie.
  • Nach dem Knall aus dem Auspuff des Autos steht es im nächsten Bild ein Stück weiter hinten, als Herr Pasulke es zuvor gefahren hat.
  • Herr Pasulke erwähnt seine Großmutter Hermine. Diese wurde bereits in Folge 59 erwähnt, dort nannte er sie aber zunächst seine Urgroßmutter.
  • Alexandra erwähnt die Flucht von Atzes Vater (Folge 65) nach der Geschichte mit den Ölfässern (Folge 57 bis Folge 61 )