Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 64 ist die 64. Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 26. November 1999.

Handlung[]

Nadine ist ratlos und verzweifelt. Weshalb hat Jo sie damals zur Adoption freigegeben? Jo Langhammer hat das Umwelt-Seminar abgebrochen, Seelitz aber nicht verlassen. Schweren Herzens gestattet Frau Steiner, dass Jo Langhammer sich mit Nadine ausspricht. So erfährt Nadine, dass Jo mit 16 Jahren schwanger wurde und dass sich ihr leiblicher Vater, ein Musiker namens Tom, in die USA absetzte. Erleichtert und glücklich sind die Steiners, als Nadine versichert, immer zu ihren Adoptiveltern zu stehen.

Temperamentvoll diskutieren die Einstein-Schüler den „Fall Katharina“ in der Mensa. Diebstahl oder Notsituation? Iris, Budhi und Alexandra setzen sich für Katharina ein. Immerhin hat sie sich von ihren heißgeliebten Designer-Klamotten getrennt, um das Geld zurückzuzahlen. Die Freunde tüfteln eine Geburtstagsparty für Katharina aus ...

Vera hat Angst. Eine aggressive Mädchengang lauerte ihr auf dem Schulweg auf, um Schutzgeld zu erpressen. Das Ultimatum lautet: Um Fünf ‘n Fuffie! Für Antje, Ira und Jasmin aber steht fest: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Cose Della Vita von Eros Ramazzotti
  • Viva Forever von Spice Girls
  • Stand by Me von Oasis
  • Everybody Now von Southside Rockers

Trivia[]

  • Letzter Auftritt von Jo Langhammer.
  • Ira ärgert sich über Katharinas Diebstahl aus der Klassenkasse, obwohl sie eigentlich gar nicht in dieselbe Klasse gehen.
  • Marc hat lediglich einen Stimmenauftritt, als er mit Dr. Stollberg und Katharina telefoniert.
  • Budhi sagt zu Herrn Pasulke, er müsse eine Bluse einpacken, allerdings handelt es sich dabei um Katharinas Lieblingspulli.
  • Die Mächen der Dorfgang springen eine schätzungsweise etwa 3 Meter hohe Mauer hinunter, angesichts der Aufprallgeschwindigkeit auf dem Boden ist das Springen aus einer solchen Höhe jedoch unrealistisch, ohne dass sie sich dabei verletzen.
  • Budhi hat Katharinas Geburtstagskarte auf dem Geschenk befestigt, allerdings nimmt Katharina sie beim Auspacken aus dem Geschenk heraus.