Folge 59 ist die 59. Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 22. Oktober 1999.
Handlung[]
Fahndung läuft! Eifrig suchen die Hobbydetektive von Schloss Einstein nach dem Umweltsünder, der die Ölfässer im Faulen See versenkte. Monika und Tom beobachten zwei Männer, die auf dem Schrottplatz von Atzes Vater „Vovaline“-Fässer unter Gerümpel verstecken. Tom zückt seinen Fotoapparat. Doch Atze verteidigt seinen Vater: Der ist doch kein Verbrecher!
Katharina macht das ganze Internat verrückt: Zu ihrem Geburtstag wird eine Riesenfete steigen! Sie beauftragt Party-Profi Frau Lavalle, die Feier für vierzig Gäste auszugestalten. Natürlich mit dem „Premium-Paket“ und Champagner für die Lehrer! Großspurig verkündet Katharina: „Geld spielt keine Rolle!“ 3000 Mark? – Na und! Entsetzt bermerkt sie am Bankautomaten, dass ihre Geldkarte gesperrt ist. Frau Lavalle aber besteht pünktlich auf ihre Anzahlung. Da erinnert sich Katharina an die Klassenkasse in ihrem Schrankfach...
Hausmeister Pasulke ist nach einem Gesundheits-Check up fest davon überzeugt, der typische Herzinfarkt-Kandidat zu sein. In heller Panik schwitzt er beim Fitness-Training: Liegestütze, Bierkastenheben! Eins-zwei-eins-zwei! Kein Griesbrei, kein Cholesterin, und trotzdem spielt der Blutdruck verrückt. Frau Seiffert nennt Pasulkes Leiden schlicht: akute Hypochondritis!
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Philip Baumgarten als Tom Kühne
- Paula Birnbaum als Iris Kleintann
- Katrin Blume als Alexandra Wilde
- Geertje Boeden als Antje van Rheeden
- Juliane Brummund als Nadine Steiner
- Kumeran Ganeshan als Budhi Dondra
- Laura Laß als Katharina Börner
- Florens Schmidt als Oliver Schuster
- Anja Stadlober als Vera Seiffert
Erwachsene[]
- Simone Frost als Sibylle Seiffert
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Joachim Kaps als Martin Schuster
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
- Janine Appel als Tine Bergmann
- Gregor Czempiel als Wolf Wagner
- Julian Hanschke als Ingo Brussow
- Franziska Stürmer als Monika Freising
- Raimund Widra als Atze Feilke
- Florian Suckrow als Kai
- Mike Priegnitz als David
- Patrick Barnack als Ole Petersen
- Pascale Jean-Louis als Frau Lavalle
- Julia Thurnau als Verkäuferin
Abwesende Hauptdarsteller[]
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Push! Push! von Falco
- It´s Only Love von Simply Red
Trivia[]
- Auf den Schrottplatz von Eberhard Feilke fährt ein weißer VW Pritschenwagen LT28 mit dem Nummernschild PM-A 4047. Dieses ist auch in den Folgen 55, 157, 180 und 188 auf weiteren Fahrzeugen zu sehen.
- Herr Pasulke hat zunächst von seiner Großmutter Auguste gesprochen, in der Szene in der Mensa nennt er seine Großmutter jedoch Hermine.
- Alexandra erwähnt, dass Hermine mit 84 Jahren gestorben ist, was Herr Pasulke bejaht, allerdings hat er vorher Hermines Todesalter mit 92 Jahren angegeben. Seine Großmutter Auguste ist hingegen 84 Jahre alt geworden.
- Petra Pasulke wird erwähnt.
- Herr Schuster erwähnt Sherlock Holmes.
- Iris, Alexandra und Herr Pasulke essen gerne Grießbrei.