Folge 492 ist die zwölfte Folge der 11. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 9. Februar 2008.
Als ihre Mitschüler herausfinden, dass Julia ihren Geburtstag alleine feiert, organisieren sie eine Überraschungsparty für sie. Pasulke versucht, Paulina bei den Vorbereitungen zu einer Mathearbeit zu helfen und nimmt dafür Nachhilfe bei Berger. Marie Luise findet heraus, dass Ole sie nur ausgenutzt hat.
Handlung[]
Julia erzählt weder Zimmergenossin Mia noch ihren Mitschülern, dass sie Geburtstag hat. Als ihre Freunde es herausfinden, sind sie überrascht. Julia redet sich damit heraus, dass ihr Geburtstag nicht wichtig ist. Die Wahrheit ist, dass Julia keine Familie mehr hat und deshalb gar nicht feiern will. Spontan beschließen ihre Mitschüler, eine Überraschungsparty zu organisieren. Julia ist überglücklich. Leider ist die Freude getrübt durch die Nachricht, dass ihr altes Elternhaus abgerissen werden soll. Tim, Bruno und Max beschließen, zu dem Abrisshaus zu gehen und für Julia ein paar Erinnerungsfotos zu machen. Dabei finden sie im Haus alte Briefe, die an Julias Vater adressiert sind. Als sie Julia die Briefe geben freut sie sich riesig, aber dann folgt eine böse Überraschung…
Paulina hat Schwierigkeiten mit einer Matheaufgabe und fragt ausgerechnet ihren Onkel Pasulke, der keine Ahnung von Mathematik hat, ob er ihr helfen kann. Um sich vor Paulina aber keine Blöße zu geben, nimmt er heimlich Nachhilfe bei Berger. Zufällig beobachtet ihn Paulina dabei und ist gerührt, dass er ihr helfen will.
Ole vermittelt Marie Luise den Eindruck, dass sie vielleicht doch Chancen bei ihm hat. In ihrer Hoffnung schenkt sie Ole die Eintrittskarte zu einem Theaterstück, welches er unbedingt sehen wollte. Doch dann belauscht sie zufällig ein Gespräch zwischen Ole und Mounir und ihre Hoffnungen sind zerstört.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- David Röder als Max Bussmann
- Liesa Schrinner als Vivien Morante
- Max Reschke als Tim Seidler
- Sina Radtke als Julia Schnabel
- Ferdinand Dölz als Bruno Schneider
- Sabrina Wollweber als Feli Ferber
- Gustav Grabolle als Hannes Borchers
- Luisa Liebtrau als Coco Schmidt
- Jana Röhlinger als Mia Bussmann
- Julia Nürnberger als Milena Ibrahimovic
- Hendrik Annel als Fabian Stass
- Anna Steinhardt als Paulina Pasulke
- Florian Wünsche als Manuel Siewert
- Constantin Hühn als Ole Weiland
- Wassilij Eichler als Mounir Farsad
- Esther Kraft als Marie Luise Krüger
- Ronja Peters als Karla Bussmann
- Nini Tsiklauri als Layla Farsad
Erwachsene[]
- Ramona Kunze-Libnow als Dr. Franka Steiner
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
- Robert Schupp als Dr. Michael Berger
- Mirja Mahir als Elisabeth Bräuning
Gast- & Nebendarsteller[]
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)