Folge 49 ist die 49. Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 13. August 1999.
Handlung[]
Die Liebe ist das zentrale Thema, nicht nur im Gespräch zwischen Oliver und seinem Vater, sondern auch auf Schloss Einstein: Als Frau Seiffert sehr zum Missfallen von Dr. Wolfert einen zusätzlichen Sexualkundekurs anbietet, kommt bei den Kids das Gerücht auf, dass Andrea bereits mit ihrem Freund geschlafen hat, und alle fragen sich: Wie sieht's bei Nadine und Oliver aus?
Pascal und Budhi genießen den triumphalen Erfolg ihrer Band im „Musikclub“ und suchen eine neue Sängerin. Mitten in ihre Proben für den Auftritt auf dem Schulfest platzt Marc, der nach einem Krach mit seinem Vater vorzeitig aus Hongkong zurückgekehrt ist.
Tom studiert eifrig das Phänomen der Hypnose und versetzt im Experiment Herrn Pasulke in einen Trance-Zustand. Doch oh Schreck: Der Hausmeister wacht aus der Hypnose nicht mehr auf.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Philip Baumgarten als Tom Kühne
- Michael Behm als Pascal Merten
- Paula Birnbaum als Iris Kleintann
- Katrin Blume als Alexandra Wilde
- Geertje Boeden als Antje van Rheeden
- Juliane Brummund als Nadine Steiner
- Kumeran Ganeshan als Budhi Dondra
- Georg Malcovati als Marc Börner
- Jana Müller als Ira Müller
- Florens Schmidt als Oliver Schuster
Erwachsene[]
- Dominique Chiout als Sabine Pätzold
- Simone Frost als Sibylle Seiffert
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
- Joachim Kaps als Martin Schuster
- Rainer Laupichler als Marcel Börner
- Janine Bredemeier als Andrea Rolof
- Mandy-Marie Mahrenholz als Laura Marwege
- Franziska Stürmer als Monika Freising
- Mike Priegnitz als David
- Katharina Fritzsch als Marie
- Patrick Barnack als Ole Petersen
- Florian Suckrow als Kai
- Jessica Markus als Jasmin
- Jessica Zollondz als Stella
Abwesende Hauptdarsteller[]
Bemerkung: Mandy-Marie Mahrenholz (Laura) steigt ein.
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Lovefool von The Cardigans
- Stand by Me von Oasis
- Traumfrau von Schloss Einstein. Gesungen von Pascal, Budhi, Stella und Marie
- Hänschen klein von Franz Wiedemann. Gesungen von Herr Pasulke
- Cheri, Cheri Lady von Modern Talking, gesungen von Pascal und Budhi.
- You're my Heart, you're my Soul von Modern Talking, gesungen von Pascal und Budhi.
Trivia[]
- Erster Auftritt von Laura Marwege.
- Georg Malcovati (Marc) kommt nach 10 Folgen aus seiner Drehpause zurück.
- Im Chatprogramm wird Tschuloga Pasulke "Tshuloga" geschrieben.
- Die fiktive Website lautet http:\\talkline.rsa . Die Adresse wird zudem mit zwei Backslashs, anstelle von Schrägstrichen // gezeigt. Auch die Top Level Domain rsa existiert nicht; RSA ist zwar eine geläufige Abkürzung und das offizielle Länderkürzel der FIFA für die Republik Südafrika, ISO-Länderkürzel und Top Level Domain des Landes ist jedoch ZA.
- Budhis eigene E-Mail-Adresse bei Schloss Einstein lautet Budhi@schlosseinstein.edu .
- Pascal erwähnt das Musiker-Duo Modern Talking. Daraufhin singen er und Budhi jeweils eine Strophe aus deren Songs Cheri, Cheri Lady und You're my Heart, you're my Soul.
- Sir Henry wird von Monika erwähnt, aber nicht namentlich.
- Herr Pasulke und Tom erwähnen den Magier David Copperfield.
- Monika erwähnt Alexandre Dumas' "Graf von Monte Christo".
- Der Preis für Marcs Taxifahrt vom Flughafen ins Internat beträgt 95,20 DM. Nach den damaligen Taxitarifen[1] ergibt sich daraus eine Fahrtstrecke von circa 41 Kilometern.
- Auf dem ausgedruckten Zettel mit Marcs E-Mail an Budhi steht der 16.09.1976 als Absendedatum.
Fußnoten[]
- ↑ Berechnung auf Grundlage des Berliner Taxitarifs von 2002