Folge 423 ist die 31. Folge der 9. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 28. Oktober 2006.
Handlung[]
Obwohl Konny die Annährung zwischen Anton und Sophie nicht entgeht, versucht sie diese zu ignorieren und sich auf die Suche nach Sophies verschwundenem Pflegehund Gonzo zu konzentrieren. Trotzdem rutschen ihr immer wieder eifersüchtige Bemerkungen heraus. Sophie versichert ihr, dass sie wirklich nichts von Anton möchte. Aber die Spannungen unter den Dreien bleiben bestehen. Dabei gibt es ganz andere Probleme: Konny, Sophie und Anton sind sich inzwischen sicher, dass das Verschwinden von Gonzo auf das Konto von Hundedieben geht. Anton beschließt, Herrn Werners Hund Wotan als Lockvogel zu nehmen, um die gemeinen Verbrecher zu fassen. Er bindet Dackel Wotan vor einem Bäckerladen an und versteckt sich hinter einer Häuserecke. Doch Überraschung: Plötzlich taucht Konny auf, die ihren Schauspielworkshop schwänzt, um Anton zu unterstützen. Mit ihrem Besuch lenkt sie ihren Freund von seiner Observation ab. Zu spät bemerken die beiden die abfahrenden Hundediebe. Schafft es Anton wohl noch, sie zu verfolgen?
René und Emma befreien den eingesperrten Moritz aus der Besenkammer. Dabei entdecken sie einen geheimen Gang, der zum Lehrerzimmer führt. Emma schlägt vor, auf diese Weise die Lehrer zu belauschen und das Thema für die Geschichtsklausur herauszufinden. Moritz erpresst die beiden daraufhin: Er verrät nur dann Direktor Stollberg nichts von dem Geheimgang, wenn Emma ihm als „gute Fee“ drei Wünsche erfüllt: Sie soll für eine Woche seine Hausaufgaben erledigen, ihm drei Kinofreikarten organisieren und ihn schließlich mit einem Fünf-Sterne-Menü verwöhnen. Lässt sich Emma auf die nicht gerade bescheidenen Wünsche ein?
Herr Dupont droht, René vom Internat zu nehmen, weil seine Schulleistungen so schlecht sind. Der Ärger mit seinem Vater macht René sehr zu schaffen. Zu allem Überfluss hat er Liebeskummer wegen Sue, die in ihm nur einen brüderlichen Freund sieht. Als Emma ihm vorschlägt, in dem geheimen Gang die Pauker im Lehrerzimmer abzuhören, ist René zunächst skeptisch. Schließlich hat er Sue versprochen, auf die ehrliche Tour zu lernen. Allerdings wäre das auch die Gelegenheit, seine Versetzung zu retten und den Ärger mit seinem Vater zu stoppen. Ob René wohl doch noch schwach wird?
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Patrick Baehr als Anton Mahnke
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Laura Stahnke als Konny Winkler
- Tobias Weihe als Moritz Stein
- Antoine Brison als René Dupont
- Sandrina Zander als Marie-Sophie Müller-Kellinghaus
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
Erwachsene[]
- Anton Algrang als Pino Fabri
- Daniel Enzweiler als Gregor Haller
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Jan Hartmann als Mark Lachmann
- Peter Hausmann als Eberhard Werner
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Shirin Soraya als Kleopatra Klawitter
Gast- & Nebendarsteller[]
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Joanna Eichhorn als Billi Reiche
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Jojo Schöning als Chui Wang
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Paul Niemann als Lukas Düber
- Franziska Gembalowski als Maggi Artig
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Lieven Wölk als Valentin Schlösser
- Katja Großkinsky als Verena Krug
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
Trivia[]
- Dies ist die 100. Folge in der Emma Schumacher vorkommt.
- Antons Handynummer lautet 0165/2569820
- Es ist eine kurze Szene zu sehen, wie Emma sich wegzaubert, unterlegt mit dem Original-Soundeffekt und einem Ausschnitt der Titelmusik aus der US-Fernsehserie Die bezaubernde Jeannie.