Folge 418 ist die 26. Folge der 9. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 23. September 2006.
Handlung[]
Konnys Traumkarriere kommt nach der Pleite mit dem Casting für die Foto-Love-Story doch noch in Fahrt: Sie bekommt ihre Chance als Nachwuchsschauspielerin und will natürlich nichts dem Zufall überlassen. Deshalb bittet die ehrgeizige Konny Referendar Lachmann um professionelle Hilfe: Er soll ihr Schauspielunterricht geben. Anton ist von dem Schauspiel-Tick seiner Freundin schwer genervt! Seine Mutter bekommt endlich den lang ersehnten Gefängnis-Freigang und Konny scheint sich für nichts mehr anderes als ihre Schauspiel-Karriere zu interessieren. Wenigstens versteht er sich mit Sophie immer besser, die ihm die Aufmerksamkeit schenkt, die Konny ihm neuerdings verweigert.
David hat sich von Sue getrennt. Sie ist untröstlich und kann sich auf nichts konzentrieren, und schon gar nicht im Matheunterricht bei Frau Gallwitz. Wie soll sie bloß die anstehende Geschichtsarbeit bei Dr. Wolfert überleben? Für Sues Probleme hat der clevere René nur ein müdes Lächeln übrig: Seine Methoden, die Flutsch-Konstruktion und Plan B, Spicken mit Grips, sind bombensicher und schützen davor, erwischt zu werden. Könnten Renés nicht ganz legale Tricks die völlig frustrierte Sue retten?
Auch Billi und Lukas, die schon in der Impro-Theater-AG heftig flirteten, kommen sich endlich auch außerhalb der Schule näher: Sie verabreden sich in der Dorfdisco „Pink“. Auf der Tanzfläche gerät das neue Einstein-Paar mal wieder mit dem sichtlich genervten Paul aneinander. Da ist Streit vorprogrammiert: Lukas will sich sicher nicht vor Billi blamieren und stellt sich dem Raufbold entgegen. Was steckt wohl hinter diesen Aggressionen von Paul?
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Patrick Baehr als Anton Mahnke
- Joanna Eichhorn als Billi Reiche
- Jojo Schöning als Chui Wang
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Laura Stahnke als Konny Winkler
- Paul Niemann als Lukas Düber
- Tobias Weihe als Moritz Stein
- Antoine Brison als René Dupont
- Sandrina Zander als Marie-Sophie Müller-Kellinghaus
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
- Anna Majtkowski als Tinka Teubner
- Lieven Wölk als Valentin Schlösser
- Katja Großkinsky als Verena Krug
Erwachsene[]
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Simone Frost als Sibylle Seiffert
- Jan Hartmann als Mark Lachmann
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
Trivia[]
- In der Mensa läuft eine Küchenhilfe durch den Hintergrund.
- David Hoppel wird von René erwähnt.
- Kristina Baier-Johannson und Franz Zacharias werden von Sue erwähnt.
- Sue erwähnt den Theologen Martin Luther (1483-1546) und dessen 95 Thesen.
- Es wird eine kurze Kussszene zwischen Sophie und Anton gezeigt, die Sophie sich in ihren Gedanken vorstellt.
- Sue und René schauen sich einen Fernsehbeitrag zum Thema Breakdance an.
- Im Matheunterricht der 8. Klasse bei Frau Gallwitz sind die Tische noch in einem U angeordnet, bei der Geschichtsarbeit bei Herrn Lachmann, der Dr. Wolfert zunächst vertritt, stehen sie einzeln in Reihen hintereinander.
- Die Credits im Abspann dieser Folge sind identisch mit denen der Vorfolge (417). Dementsprechend sind Schauspieler gelistet, die gar nicht auftreten und andererseits sind einige nicht aufgelistet, obwohl sie mitspielen.
Shalin-Tanita Rogall, Lucas Scupin, Anna Majtkowski, Lieven Wölk, Jan Hartmann, Ludwig Hollburg, Benjamin Seidel und Peter Donath werden nicht im Abspann gelistet. Franziska Gembalowski, Anton Algrang, Wilfried Loll, Shirin Soraya, Jürgen Mai, Ulrike Mai, Urban Ruths und Ellen Schlootz werden im Abspann gelistet, obwohl sie keinen Auftritt haben.