Folge 41 ist die 41. Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 18. Juni 1999.
Handlung[]
Dicke Luft bei Schusters: Oliver hört, wie seine Mutter bei einem Ehestreit androht, die Familie zu verlassen. Werden sich seine Eltern trennen?
Uneinigkeit herrscht auch zwischen Pasulke, Budhi und Pascal, wie die Belohnung für die aufgefundene Juwelenbeute verwendet werden soll. Pasulke will mit dem Geld zum Verwandtenbesuch nach Samoa reisen, Budhi braucht das Geld für sein Flugticket nach Hongkong und Pascal gedenkt, die Summe in die Anlage der Schloss Einstein-Band Alberts Enkel zu investieren. Werden sich die Freunde noch einigen?
Blanke Angst vor Dr. Wolferts „Monstertest“ treibt Ira um: Sie präpariert die Schultafel mit Schmierseife, um die Geschichtsarbeit zu verhindern. Doch Dr. Wolfert ermittelt gnadenlos nach dem Übeltäter!
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Michael Behm als Pascal Merten
- Katrin Blume als Alexandra Wilde
- Juliane Brummund als Nadine Steiner
- Kumeran Ganeshan als Budhi Dondra
- Florens Schmidt als Oliver Schuster
Erwachsene[]
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
- Janine Bredemeier als Andrea Rolof
- Jana Müller als Ira Müller
- Mike Priegnitz als David
- Sabrina Barteleit als Steffi
- Katharina Fritzsch als Marie
- Patrick Barnack als Ole Petersen
- Florian Suckrow als Kai
- Jessica Markus als Jasmin
- Jessica Zollondz als Stella
- Birgit Berthold als Cordula Schuster
- Joachim Kaps als Martin Schuster
- Magoscha Siwinska als Linda
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Philip Baumgarten als Tom Kühne
- Paula Birnbaum als Iris Kleintann
- Geertje Boeden als Antje van Rheeden
- Laura Laß als Katharina Börner
- Georg Malcovati als Marc Börner
- Anja Stadlober als Vera Seiffert
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Satisfaction von The Rolling Stones
- The Simple Things von Joe Cocker
- Be Bop A Lula von Gene Vincent
Trivia[]
- Mit nur 5 Hauptdarstellern (Budhi, Nadine, Oliver, Alexandra und Pascal) ist diese Folge die mit den wenigsten Hauptfiguren.
- Tschuloga Pasulke wird bereits erwähnt.
- Herr Pasulke erwähnt außerdem einen Bruder seiner Ururgroßmutter väterlicherseits namens Heinrich August Pasulke, der vor dem 1. Weltkrieg für ein Handelskontor nach Samoa gegangen ist.
- Die E-Mail von Tschuloga an seinen Cousin Heinz Pasulke ist mit 18.07.1999, 8:12 Uhr datiert, was nicht zur abgebildeten Jahreszeit und dem Schuljahr der Staffel passt. (Aktuell Winter im SJ 1998/1999)
- Eine E-Mail-Adresse des Internats ist zu sehen: Internat.Schloss.Einstein@d-online.de
- In der E-Mail wird das Wort "Grüße" einmal "Gruesse" und einmal "Grüsse" geschrieben.
- Pascal spricht das Wort "Frühlingsrolle" wie "Flühlingslolle" aus und spielt damit darauf an, dass in Asien die Schwierigkeit verbreitet ist, das r auszusprechen.
- Der Film Die Frau in Weiß aus 1971 wird erwähnt.
- Ira erwähnt ihren Vater, der in der Serie jedoch nie persönlich auftaucht.
- Oliver erwähnt einen Onkel namens Karsten.
- Die Lehrerbibliothek des Internats hat eine Bücherspende eines Antiquariats Wuttke erhalten, die Ira zur Strafe katalogisieren und einsortieren muss. Wann und wie dies geschieht, wird allerdings nicht gezeigt.
- Als Herr Schuster nach Hause kommt, erzählt ihm seine Frau, dass sie Linda entlassen hat. Ein Gespräch zwischen Frau Schuster und Linda bezüglich der Entlassung wird ebenfalls nicht gezeigt.
- Jasmin ist mit kürzerem Haar zu sehen.
- Jana Müller wird nicht im Abspann gelistet.