Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 391 ist die 55. Folge der 8. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 18. März 2006.

Handlung[]

Die sechste Klasse ist von Chui über Lukas’ Probleme informiert worden und beschließt, ihn nicht einfach so von Schloss Einstein gehen zu lassen. Spontan richten seine Klassenkameraden ein „Lukas-Rettungs-Komitee“ ein: Jeder Einsteiner soll auf dem Flohmarkt einen liebgewonnenen Gegenstand verkaufen, um Lukas’ Schulgeld mitzufinanzieren. So weit, so gut - doch lassen sich Lukas und seine Mutter überhaupt helfen? Frau Düber hatte schon gegenüber Direktor Stollberg betont, keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen zu wollen. Vielleicht hilft die Überzeugungsarbeit des väterlichen Freunds Pasulke.

Für die beiden Wackelkandidaten Jan und Kai rückt der Tag der Entscheidung näher, die Nachprüfungen stehen an. Eigentlich sollten sie die Zeit besonders gewissenhaft nutzen, um letzte Vorbereitungen zu treffen. Kai setzt jedoch andere Prioritäten: Sein Handy und eine mögliche Liaison mit Konny scheinen ihm wichtiger zu sein als seine Versetzung. Hat die engagierte Nachhilfe-Lehrerin Anna Erfolg mit ihren extravaganten Lern-Methoden? Bestehen die beiden vor den strengen Augen der Nachprüfer Herr Haller und Frau Gallwitz mitsamt Dr. Stollberg und Schulrat Edel?

Charlie hat als Single offensichtlich keine Lust auf einen gemeinsamen Urlaub mit lauter Pärchen. Ihre Freundinnen Tessa, Joana und Franziska müssen sich gut überlegen, wie sie Charlie das sensible Thema näher bringen, dass sie gerne ihre Lover auf die Tour mitnehmen würden. Schließlich wollen sie ja gemeinsam in die Ferien fahren. Vielleicht findet sich ja noch ein Reisebegleiter für sie. Man darf gespannt sein, ob sie für diese heikle Aufgabe ein männliches Wesen aus dem Hut zaubern können.

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bemerkung:

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

Trivia[]

  • Letzter Auftritt von Herr Dr. Edel und Stefan.
  • Toni Deutsch (Stefan) spielte bereits in Folge 6 (S1) einen Schüler, der bei Alexandra einen Computerkurs belegt.
  • In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor. Allerdings werden die Nachprüfungen von Jan und Kai, die im Klassenzimmer stattfinden, gezeigt.
  • Der Satz "The play is the thing wherein I'll catch the conscience of the king.", den Kai in seiner Nachprüfung vorliest, stammt aus der Tragödie Hamlet von William Shakespeare, was später auch noch einmal von Herrn Haller erwähnt wird.
  • Frau Gallwitz erwähnt bei Jans Nachprüfung die KIKA-Quizsendung Wir testen die Besten.
  • Der Reporter/Kameramann bezeichnet Lukas scherzhaft als "Lukas, der Lokomotivführer", was eine Anspielung auf das Kinderbuch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende aus dem Jahr 1960 ist.
  • Der Schienenzeppelin, den Lukas von Herrn Pasulke als Modell geschenkt bekam, existierte tatsächlich in der Realität von 1929 bis 1939. Link zu Wikipedia.
  • Anton Algrang wird nicht im Abspann gelistet.