Folge 379 ist die 43. Folge der 8. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 10. Dezember 2005.
Handlung[]
Wie von Geisterhand geführt, schreibt Sophie in Trance Buchstaben auf ein Blatt Papier. Hat sie tatsächlich übernatürliche Fähigkeiten? Und welche Botschaft steht auf dem Zettel? Margareta leidet zusehends unter den Veränderungen ihrer Zimmernachbarin und Freundin und scheint langsam zu verzweifeln. Wie soll sie Sophie noch helfen? Frau Klawitter und Dr. Wolfert haben ebenfalls Sophies verstörten Gesichtsausdruck bemerkt. Verdichtet sich der Verdacht der Lehrer, dass Sophie ganz ernsthafte Probleme haben könnte? Weitab von Sophies Visionen und Ängsten planen Sue, Emely und Annika eine Walpurgisnacht-Hexenparty, und zwar ausschließlich für Mädchen, Jungs sind unerwünscht!
Jaros Playback-CD ist dank Valentins Hilfe wieder aufgetaucht. Aber die Probleme sind deshalb noch lange nicht gelöst. Schließlich gilt es, den wichtigen Solo-Auftritt des talentierten Sängers in der Dorfdisko „Pink“ unter Dach und Fach zu bringen. Außerdem werden Joana und Jaro sicher nicht über Tessas und Charlies hinterlistigen Klau der Playback-CD hinwegsehen, die Jaro eine handfeste Auseinandersetzung mit dem Dorfjungen Paul beschert hat.
Erhöhte Phonzahl bei Familie Bauer, die ohrenbetäubenden Herausforderungen ausgesetzt ist: Frau Bauer verreist, um ihre erkrankte Mutter im Krankenhaus zu besuchen und Baby Janis will versorgt sein. Der schreit geradezu nach den Diensten seiner großen Schwester. Da kommt einiges auf Franzi und ihren Vater Henry zu, denn Mama Bauer hält Schnuller zur Beruhigung für das Schädlichste, was man einem Kind antun kann.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Joanna Eichhorn als Billi Reiche
- Franziska Gembalowski als Maggi Artig
- Katja Großkinsky als Verena Krug
- Cynthia Micas als Joana Hofmeister
- Paul Niemann als Lukas Düber
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Jojo Schöning als Chui Wang
- Anne-Sophie Strauß als Franzi Bauer
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
- Lieven Wölk als Valentin Schlösser
- Sandrina Zander als Marie-Sophie Müller-Kellinghaus
Erwachsene[]
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Christoph Mory als Dirk Neumann
- Shirin Soraya als Kleopatra Klawitter
- Susanne Wagner als Ursula Bauer
- Ursula Werner als Frau Mell
- Matthias Zahlbaum als Henry Bauer
Gast- & Nebendarsteller[]
- Paula Schramm als Emely Busch
- Benjamin Seidel als Paul Ragowski
- Jannis Wagner als Janis Bauer
- Jaro Omar als Jaro
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Marcus Diller als Jan Winter
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Zeno Gries als Armin von der Heyde
- Maximilian von Hören als Jonas von Lettow
- Anna Majtkowski als Tinka Teubner
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Laura Stahnke als Konny Winkler
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Tobias Weihe als Moritz Stein
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
Trivia[]
- Erster Auftritt von Janis Bauer.
- Letzter Auftritt von Frau Mell.
- Maggi erwähnt die Geschichte, in der Sophie versucht hat, Tessa und Valentin auseinander zu bringen (Folgen 357 bis 361).
- Sophie erwähnt ihre Mutter Lydia Müller-Kellinghaus, die jedoch erst in Folge 437 erstmals auftritt.
- In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.
- Jannis Wagner wird nicht im Abspann gelistet.
- Rebekka Fleming wird im Abspann als Rebekka Flemming, Matthias Zahlbaum als Mathias Zahlbaum gelistet.