Folge 340 ist die vierte Folge der 8. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 12. März 2005.
Handlung[]
Nachdem Dr. Stollberg das eigenmächtige Umsetzen der Bienenkönigin von einem Bienenkasten in den anderen verhindern konnte, will er das brenzlige Unterfangen selbst in die Hand nehmen. Frau Klawitter ist von diesem Heldenmut beeindruckt, denn der Direktor hat keinerlei praktische Erfahrung mit Bienen. Zur Tat schreiten kann Dr. Stollberg allerdings nicht: Der Bienenstock ist nämlich weg, einfach ausgeflogen! Als Lukas davon erfährt, bimmeln bei ihm die Alarmglocken. Aufgrund seiner Bienenphobie verbarrikadiert er sein Zimmer, damit nichts und niemand dort hereinkommt. Auch Nadja nicht.
Sven und Dennis wollen nach der Party still und leise die leeren Alkopopflaschen entsorgen. Unglücklicherweise lässt Sven eine der Flaschen im Foyer fallen und diese zerspringt in tausend Teile. Dummerweise findet Dr. Wolfert eine Scherbe mit Restetikett. Darauf steht haarklein der Prozentanteil Alkohol. Ausgerechnet Annika, die einzige, die auf der Party keinen Tropfen des angesagten Party-Getränks angerührt hat, fällt dem Lehrer in die Hände. Spontan beschuldigt Wölfchen das Mädchen des Alkoholmissbrauchs. Annika, die sich natürlich keiner Schuld bewusst ist, verpfeift dennoch keinen ihrer Mitschüler. Dr. Wolfert bittet Nadja deshalb, ein schärferes Auge auf die Kids zu haben. Und das ist auch nötig, denn die haben noch lange nicht genug von den verbotenen Mixgetränken, vor allem Emma nicht.
Die Mond-AG stößt auf große Fürsprache in der Schule und sogar Frau Gallwitz, verkleidet als Schülerin „Marianne", zeigt großes Interesse an den Infostunden über das Sonnensystem. Die Leitung besteht aus Charlie und Felix. Auch wenn Felix und Jan die AG ins Leben gerufen haben, lässt sich Charlie das Zepter „in Sachen Mars" nicht aus der Hand nehmen. Zur Veranschaulichung planen die Kids einen Planetenlehrpfad: Dazu bringen die Schüler Mandarinen, Kohlköpfe und Nüsse mit, die stellvertretend für die neun Planeten stehen. Die Millionen Kilometer, die die Sterne voneinander getrennt sind, werden in Schritte umgerechnet und dann die Symbole für die Planeten im Verhältnis ihrer Entfernung zueinander platziert. Na, dann kann's ja los gehen.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Marcus Diller als Jan Winter
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Joanna Eichhorn als Billi Reiche
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Katja Großkinsky als Verena Krug
- Paul Niemann als Lukas Düber
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Laura Stahnke als Konny Winkler
- Tobias Weihe als Moritz Stein
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
- Sandrina Zander als Marie-Sophie Müller-Kellinghaus
Erwachsene[]
- Anton Algrang als Pino Fabri
- Anka Baier als Frau Düber
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Peter Hausmann als Eberhard Werner
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Shirin Soraya als Kleopatra Klawitter
Gast- & Nebendarsteller[]
- Mara-Louisa Dittmann als Sara Simons
- Jonathan Feurich als David Hoppel
- Benjamin Neumann als Otto Hempel
- Samantha Preilowski als Antonia Fabri
- Dominik Bender als Imbissstand-Besitzer
- Jürgen Bierfreund als Gast des Imbissstandes
- Veit Hahn als Gast des Imbissstandes
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Franziska Gembalowski als Maggi Artig
- Maximilian von Hören als Jonas von Lettow
- Anna Majtkowski als Tinka Teubner
- Cynthia Micas als Joana Hofmeister
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Jojo Schöning als Chui Wang
- Anne-Sophie Strauß als Franzi Bauer
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Lieven Wölk als Valentin Schlösser
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Wumba tumba Schokoladeneisverkäufer von Bill Ramsey. Gesungen von Pino
Trivia[]
- Dominik Bender (Imbissstand-Besitzer) spielte bereits von Folge 44 bis 116 die Rolle Max Laditz (Patenonkel von Ira Müller) und später in Folge 757 die Rolle des Dr. Rüdiger.
- Felix erwähnt den Formel1-Rennfahrer Michael Schumacher.
- Gegenüber von der Tür von Moritz' und Lukas' Zimmer hängt ein Plakat, auf dem die KIKA-Figur Bernd das Brot zu sehen ist.
- Sven hat auf seinem Schülerausweis sein Geburtsdatum vom 11. November 1990 auf den 11. November 1985 geändert, um beweisen zu können, dass er 18 Jahre alt ist und die Alkopops kaufen darf, was ihm jedoch letztlich von dem Imbisstand-Besitzer verwehrt wird.
- Da Frau Gallwitz mit ihrer Mandarine, die für den Planeten Neptun steht, nach insgesamt 4.500 Schritten à 1 Meter in Herrn Werners Garten ankommt, lässt sich daraus ableiten, dass Herr Werner 4,5 Kilometer von Schloss Einstein entfernt wohnt.
- Auf Frau Gallwitz' Landkarte, die sie Herrn Werner zeigt, ist außerdem zu erkennen, dass Seelitz westlich von Schloss Einstein liegt, das sich wiederum im Südosten von Potsdam befindet. Dort, wo auf dieser Karte Schloss Einstein eingezeichnet ist, befindet sich in der Realität das Schloss Petzow, welches zu der Stadt Werder (Havel) gehört. > In Folge 253 ist das fiktive Seelitz auf einer elektronischen Landkarte eingezeichnet, siehe auch Trivia der Folge.
- Moritz erwähnt die Märchenfigur Rumpelstilzchen aus dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm.
- Filmfehler: Billi sagt, dass Herr Werners Garten am Ende von Seelitz in Richtung Potsdam liegt. In Frau Gallwitz' Karte ist es jedoch, wie beschrieben, in entgegengesetzter Richtung eingezeichnet.
- Pino singt das Lied Wumba-Tumba Schokoladeneisverkäufer des amerikanisch-deutschen Sängers Bill Ramsey.
- Tessa legt den Kohlkopf mit dem Pappring, der für den Planeten Saturn steht, nach 1.500 Schritten in der Eisdiele ab. Das bedeutet, dass die Eisdiele 1,5 km von Schloss Einstein entfernt liegt.
- Damit wird außerdem die Grundlage für die Umgestaltung der Eisdiele zum "Planeten-Café" gelegt. Die Idee dafür stammt von Antonia.
- Die Erzählung von Herrn Werner, wie der Bienenschwarm in seinen Garten gelangt ist, wird durch einige von ihm gespielte, kurze Szenen untermalt.
- Dr. Stollberg hat ein neues Auto, er fährt nun einen BMW 3er Touring (E46) mit dem Kennzeichen P-XL-555.
- Lars wird bereits von Emma erwähnt, tritt allerdings erst in der nächsten Folge (Folge 341) erstmals auf.
- Jojo Schöning wird im Abspann gelistet, obwohl er keinen Auftritt hat.