Folge 339 ist die dritte Folge der 8. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 5. März 2005.
Handlung[]
Mittlerweile ist auch Frau Düber, Lukas' Mutter, wegen der Bienenphobie ihres Sohnes alarmiert und redet Direktor Dr. Stollberg ins Gewissen: Ob denn jedes Kind einfach ein x-beliebiges Tier mit in das Internat bringen dürfe und wo das hinführen solle. Und tatsächlich scheint der neue Bienenstock im Schulgarten ein einziges Durcheinander auf dem Schloss anzurichten. Frau Klawitter berichtet, dass die Schüler, allen voran Konny, ohne Aufsichtsperson die Bienenkönigin in einen neuen Bienenkasten umsetzen wollen. Dr. Stollberg ist entsetzt, schnappt sich ein Fahrrad und tritt ordentlich in die Pedale. Das muss verhindert werden.
David ist perplex: Sue feiert eine dicke Geburtstagsfete mit den Einsteinern und er steht nicht auf ihrer Gästeliste. Er stellt sie auf ihrer eigenen Party zur Rede, aber das Mädchen reagiert nur mit billigen Ausflüchten. Sven beobachtet das streitende Paar wohlwollend: Er macht sich Hoffnungen auf eine Beziehung mit Sue, seitdem er sie mit seinem Geschenk beeindrucken konnte: Seine Alkopops sind der Partyknüller! Jetzt haben alle Gäste, die von den Mixgetränken getrunken haben, mit ihrem Schwips zu kämpfen. Heimlich schleichen sie sich auf ihre Zimmer, denn schließlich darf keiner der Lehrer oder die Erzieherin Nadja hinter den heimlichen Alkoholgenuss der Einsteiner kommen.
Professor Felix hat gerade einen neuen Bildschirmschoner für den Laborcomputer zusammengebastelt, als Jan sich zu ihm setzt. Der ist beeindruckt von dem abgefahrenen Mondmotiv und checkt interessiert, ob sein Freund auch ein paar Infos über Sonne, Mond und Sterne auf dem Kasten hat. Felix zeigt sich als Experte in Sachen Astronomie und veranschaulicht Jan den Zusammenhang zwischen Ebbe, Flut und der Anziehungskraft des Mondes, und das mindestens genau so gut, wie es Frau Gallwitz im Unterricht tut. Auf einmal steht Nadja in der Tür, um die beiden mondsüchtigen Jungs ins Bett zu schicken. Am nächsten Tag wird eine Idee geboren: Felix und Jan gründen eine Mond-AG.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Marcus Diller als Jan Winter
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Joanna Eichhorn als Billi Reiche
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Anna Majtkowski als Tinka Teubner
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Laura Stahnke als Konny Winkler
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Tobias Weihe als Moritz Stein
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
- Lieven Wölk als Valentin Schlösser
Erwachsene[]
- Anka Baier als Frau Düber
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Shirin Soraya als Kleopatra Klawitter
Gast- & Nebendarsteller[]
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Franziska Gembalowski als Maggi Artig
- Katja Großkinsky als Verena Krug
- Maximilian von Hören als Jonas von Lettow
- Cynthia Micas als Joana Hofmeister
- Paul Niemann als Lukas Düber
- Jojo Schöning als Chui Wang
- Anne-Sophie Strauß als Franzi Bauer
- Sandrina Zander als Marie-Sophie Müller-Kellinghaus
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
Trivia[]
- Erster Auftritt von Frau Düber.
- Sue erwähnt erneut den Sänger Herbert Grönemeyer.
- Annika, Sue, Emma und Tinka singen das Lied Lebt denn dr alte Holzmichl noch …? von der sächsischen Volksmusikgruppe De Randfichten.
- Sven hat ein Poster von den Olsen Twins (Mary-Kate und Ashley Olsen) auf seinem Kasten kleben.
- Sue erwähnt die Geschichte, in der sich David zwischen ihr und Sara entscheiden musste (Folgen 285 bis 292).
- David erwähnt die Geschichte, in der Sue erst von ihrem Vater "entführt" wurde und anschließend vor Gericht geklärt wurde, wie nach der Scheidung ihrer Eltern weiter verfahren werden sollte (Folgen 299 bis 303).