Folge 332 ist die 60. Folge der 7. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 15. Januar 2005.
Handlung[]
Guppy und Wölfchen sind vor Aufregung völlig aus dem Häuschen: Schulrat Edel wird sechzig Jahre alt und soll zu diesem Anlass ein ganz besonders edles Geschenk vom Lehrerkollegium des Einstein-Gymnasiums bekommen, einen alten Kupferstich. Sie haben Hausmeister Pasulke losgeschickt, das Kunstwerk zu erstehen. Der hat sich bei der Auktion allerdings in einen viel zu hohen Preis hineingesteigert. Nicht tragisch, ihr Schulrat ist den Lehrern das hübsche Sümmchen wert. Annika und Emma packen den Kupferstich verschenkfertig ein. Bis die Party steigt, lagert Dr. Stollberg das teure Stück auf dem Schrank seines Direktorats. Ob das nicht ein bisschen leichtfertig ist?
Manuela vertraut sich ihrem Vater an: Sie erzählt ihm die ganze Geschichte von vorne bis hinten: Wie sie in Kontakt mit der Neonazi-Clique gekommen ist, von Gabriel und ihrer Liebe zu ihm. Vertrauensvoll führt sie Herrn Vogt sogar zu Gabriels Versteck auf den Dachboden des Internats. Dort harrt der Junge aus, um der Rache seiner Ex-Kameraden zu entgehen. Die verstehen keinen Spaß mehr, seit Gabriels Freundin sie wegen der Friedhof-Geschichte verpfiffen hat. Durch Manuelas Papa erfährt Gabriel von der Organisation EXIT: Die hilft Aussteigern, den Weg aus der rechten Szene zu finden.
Auf dem Schloss herrscht das Chaos: Nachdem die Mädels eine Mautstation im Foyer errichtet haben, um die Jungs zur Sauberkeit zu erziehen, haben die wiederum eine Gebührenstelle vor dem Bad errichtet. Gegenseitig knüpfen sie sich das Geld für das Betreten ihrer blitzeblank gesäuberten Zonen ab. Frau Gallwitz befürchtet, dass die Situation eskaliert. Denn so kann es nicht weiter gehen: Joana und Sue putzen sich ihre Zähne mittlerweile schon im Labor, um der „Badezimmer-Maut" zu entgehen. Von Nadja erwartet Frau Gallwitz ein knallhartes Machtwort. Doch die hat eine bessere Idee.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Marcus Diller als Jan Winter
- Anna Majtkowski als Tinka Teubner
- Cynthia Micas als Joana Hofmeister
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Paula Schramm als Emely Busch
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Lieven Wölk als Valentin Schlösser
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
Erwachsene[]
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Hans Heller als Herr Vogt
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
- Franziska Gembalowski als Maggi Artig
- Benjamin Neumann als Otto Hempel
- Olivia Klemke als Sandra Brenner (Mitarbeiterin vom Aussteigerprogramm Exit)
- Rainer Reiners als Herr Hempel
- Constantin von Jascheroff als Gabriel
- Simon Werner als Mitarbeiter vom Aussteigerprogramm Exit
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Anne-Sophie Strauß als Franzi Bauer
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
Bemerkung: Franziska Gembalowski (Maggi) steigt ein.
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Dear Prudence von den Beatles
Trivia[]
- Erster Auftritt von Maggi Artig.
- Letzter Auftritt von Herrn Vogt und Gabriel.
- Dr. Wolfert nimmt im Gespräch mit Dr. Stollberg Bezug auf die geerbten und an Familie Bauer verkauften Bücher aus der letzten Folge.
- Emma erwähnt die britische Sängerin Dido.
- Ein Panini-Sticker des britischen Fußballspielers David Beckham zur Fußball-EM 2004 ist zu sehen.
- In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.
- Franziska Gembalowski wird nicht im Abspann gelistet.