Folge 330 ist die 58. Folge der 7. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 1. Januar 2005.
Handlung[]
Als Franziska erfährt, dass ihre Mutter den Job in Hamburg doch nicht bekommt, fällt sie aus allen Wolken: Plötzlich tut es ihr furchtbar Leid, wie sie sich in letzter Zeit aufgeführt hat. Auch bei Tessa will sie sich entschuldigen. Die ist immer noch stinksauer und lässt sich bestimmt nicht mit einem dürftigen „Sorry" abspeisen. Kaum zu glauben, aber als Leiche verkleidet schafft es Franziska, Tessa zu versöhnen. Denn damit hat sie ihr solch einen Schrecken eingejagt, dass Tessa gar nicht mehr böse sein kann. Nun heißt es für die Freundinnen mal wieder „Kommando zurück", denn die beiden Mädels beschließen, Frau Bauer einen Job zu beschaffen.
Gabriel steckt in der Klemme, denn seine Mutprobe, der Anschlag auf den jüdischen Friedhof, ist geplatzt: Die Aktion muss an die Polizei verraten worden sein, denn die Ordnungshüter standen pünktlich auf der Matte und hätten ihn und seine Kameraden beinahe erwischt. Seine rechtsradikalen Kumpels wittern, dass Gabriels kleine Freundin Manuela hinter dem Verrat stecken könnte. Nun wird die Luft dünn für Gabriel, denn Neonazi Thorsten, der zwei Mal so breit ist wie er, bedrängt ihn mit einem Baseballschläger. Auch Anne-Claire, Emely und Manuela haben ein Problem: Der Polizist hat sie auf dem jüdischen Friedhof erkannt. In Dr. Stollbergs Büro kommt es zum Kreuzverhör: Wie sollen die Mädels erklären, dass sie nichts mit dem Anschlag und schon gar nichts mit der rechtsradikalen Szene zu tun haben?
David hat sich einen Taucheranzug für den Dreh des „Bernd-das-Brot"-Sketches organisiert, gar nicht blöd, sich so vor den Ameisen zu schützen. Schließlich muss er sich für die Aufnahmen in einen Ameisenhaufen setzen, und das könnte ganz schön kribbelig werden. Gleichzeitig treibt Dr. Wolfert, ebenfalls ein ausgesprochener „Bernd-das-Brot"-Fan, das Lehrerkollegium für einen Sketch zusammen und findet auch bald seine Idealbesetzungen für „Chili, das Schaf", „Briegel, der Busch" und „Bernd, das Brot".
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Cynthia Micas als Joana Hofmeister
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Paula Schramm als Emely Busch
- Anne-Sophie Strauß als Franzi Bauer
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
Erwachsene[]
- Anton Algrang als Pino Fabri
- Karsten Blumenthal als Hannes Fabian
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Stefano Paganini als Wachtmeister Fischer
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
- Susanne Wagner als Ursula Bauer
- Ursula Werner als Frau Mell
Gast- & Nebendarsteller[]
- Jonathan Feurich als David Hoppel
- Benjamin Neumann als Otto Hempel
- Samantha Preilowski als Antonia Fabri
- Pia Ampaw als KiKA-Moderatorin
- Janine Appel als Tine Bergmann
- Andreas Edelblut als Neo-Nazi Gunther
- Hagen Henning als KiKA-Moderator
- Marc Langebeck als KiKA-Moderator
- Paul Maaß als Neo-Nazi Thorsten
- Gundi-Anna Schick als Kripobeamtin
- Constantin von Jascheroff als Gabriel
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Marcus Diller als Jan Winter
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Anna Majtkowski als Tinka Teubner
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Lieven Wölk als Valentin Schlösser
Bemerkung: Janine Appel (Tine) hat einen Gastauftritt.
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Everybody's Got Something To Hide Except Me And My Monkey von den Beatles
- Walking On The Moon von The Police
- Tanzt das Brot von Bernd das Brot
Trivia[]
- Manuela Vogt hat in dieser Folge ihren 100. Auftritt.
- Auf dem Computer in der Bibliothek bzw. auf DIN-A4-Papier ausgedruckt sind bereits Fotos von Chui, Verena und Moritz zu sehen.
- Die KIKA-Figuren Bernd das Brot, Chili das Schaf und Briegel der Busch werden mehrfach erwähnt.
- Der Bernd das Brot-Sketch, den die Erwachsenen spielen, wird teilweise im Aufnahmemodus von Herrn Fabians Kamera gezeigt.
- Dr. Stollberg sitzt beim Gespräch mit Wachtmeister Fischer im Direktorzimmer auf dem Besucherstuhl, da der Polizist auf seinem Stuhl Platz genommen hat.
- In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.
- Hagen Henning wird im Abspann als Hagen Hennig gelistet.