Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 33 ist die 33. Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 23. April 1999.

Handlung[]

Vera und ihre Mutter stecken in einer schwierigen, finanziellen Lage: Das Arbeitslosengeld reicht nicht hinten und nicht vorne! Da beschließt Vera, selbst Geld zu verdienen und heuert als Aushilfe in Giovannis Eisdiele an. Doch gleich an ihrem ersten Arbeitstag wird sie dort von Dr. Wolfert erwischt.

Eine besondere Ehre wird Sven Weber zuteil: Er darf im Probenraum an einer Musiksession teilnehmen. Doch der Raum gehört zur lehrerfreien Zone. Die Stimmung schlägt Richtung Gefrierpunkt um, als Pascal den Musiklehrer höflich aber bestimmt hinauswirft.

In andere Klangsphären dringen Tom und Alexandra vor: Sie empfangen mit ihrer Funkstation undefinierbare Signale, die von Außeriridischen stammen könnten!

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
    • wird während der Folge auch als Recap-Version gespielt.
  • Meravigliosa creatura von Gianna Nannini
  • Movement II - School: We're Here In School Today To Get A Perfect Education von Paul McCartney und Carl Davis
  • House Of The Rising Sun von The Animals. Gesungen von Sven Weber.
  • Where Have All The Flowers Gone von Pete Seeger. Gesungen von Sven Weber.
  • Around The World von DJ Bobo

Trivia[]

  • Alle elf Hauptdarsteller sind zu sehen.
  • Atze führt mit anderen Schülern der örtlichen Realschule im Rahmen einer Projektwoche mehrere Interviews zum Thema Alltag in anderen Schulen und wendet sich dabei auch an Alexandra (erstes Gespräch zwischen Alexandra und Atze) und Tom.
  • Tom stellt die folgenden tatsächlich erschienenen Bücher vor:
    • Aliens – Begegnungen mit Außerirdischen von Marcus Day
    •  Signale ohne Antwort? Die Suche nach außerirdischem Leben von Emmanuel Davoust
    •  Jenseits von Top Secret – Das geheime Ufo-Wissen der Regierungen von Timothy Good
    • Kreisrunde Zeichen – Eine Untersuchung des Phänomens der spiralförmig flachgelagerten Bodenmuster in Kornfeldern von Pat Delgado
    • Ufos - Fliegende Untertassen, hüpfende Schüsseln - dieses scheint nicht (mehr) zu existieren.
  • Tom erhält durch das Funkgerät per Morsezeichen die folgende Nachricht: "Wir gleich landen werden. Ziel Park Einstein."
  • Herr Pasulke erwähnt die NASA.
  • Laut Veras Aussage hält sie beim Mensadienst den Temporekord.
  • Vera hat insgesamt 1,5 Stunden für Giovanni gearbeitet. Ihre Arbeitszeit begann um 14:00 Uhr und endete um 15:30 Uhr (Anzeige der Uhr in der Eisdiele). Dabei hat sie 29,50 DM verdient; das entspricht einem Stundenlohn von fast 20 DM und liegt damit nur knapp unter dem statistischen Durchschnittseinkommen über alle Arbeitnehmergruppen hinweg, ist also für einen Schülerjob vergleichsweise sehr gut bezahlt.
  • Herr Weber ist der erste Lehrer, der den Proberaum (Lehrerfreie Zone) betritt.
  • Bei dem Konzert im Proberaum sind außer Herrn Weber und den Bandmitgliedern nur Marc, Oliver und David anwesend. Die übrigen Mitglieder der Klasse fehlen, obwohl Herr Weber im Unterricht vorgeschlagen hatte, dass sich alle zusammen im Probenraum treffen.