Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 329 ist die 57. Folge der 7. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 25. Dezember 2004.

Handlung[]

Pech gehabt: Wenn ihre Eltern unbedingt beide arbeiten wollen, zieht Franziska eben einfach wieder ins Internat! Das haben sie nun davon, dass sie mit ihrem Karrierewahn so leichtfertig das Familienglück aufs Spiel setzen. Doch Tessa kommt Franziskas Umzugsplänen in die Quere: Nur über ihre Leiche soll ihre ehemals beste Freundin wieder in ihr altes Mädchenzimmer auf Schloss Einstein zurückkehren dürfen. Nach einem riesigen Krach gibt Franziska ihre Pläne wieder auf: Dann muss sie wohl oder übel zu Hause irgendwie alleine zurecht kommen. Doch Überraschung: Ihre Eltern haben für Tochter Franziska eine Betreuerin, besser gesagt eine Aufpasserin, organisiert, nämlich ausgerechnet die alte Frau Mell.

Na, das kann ja heiter werden. Manuela hat sich für die Liebe zu Gabriel entschieden und sich damit einer echten Aufgabe gestellt: Die Frage ist: Wie befreit sie ihn aus den Fängen der Neo-Nazi-Clique? Die rechten Typen finden es nämlich gar nicht witzig, von einem Kameraden im Stich gelassen zu werden. Manuela ist die Sache so ernst, dass sie ihren Vater, der bei der Kripo ist, um Rat bittet. Dass es um ihren Lover geht, verschweigt das clevere Girl. Auf eigene Faust machen sich Manuela, Emely und Anne-Claire am Abend auf den Weg: Sie wissen von einem geplanten Anschlag der Nazis auf einen jüdischen Friedhof und wollen die Aktion der Rechtsradikalen unbedingt stoppen. Fragt sich nur wie?

Kai ist geknickt, denn sein „Bernd-das-Brot"-Sketch ist gefloppt. Er kann gar nicht begreifen, warum keiner seinen Regieanweisungen folgen wollte und die Regenwürmer aufgegessen hat. Diese spektakuläre Szene wäre die Chance auf den Sieg gewesen! Traurig sitzt er in der Eisdiele, in der Hand die Box mit den wirbellosen Kriechtieren. Als die Dorfclique von seinem Regie-Desaster hört, ist sie plötzlich erpicht auf den Wettbewerb. Regisseur Kai lebt wieder auf. Aber für die Antonia, Otto und David sind Regenwürmer auch nicht gerade die Leib- und Magenspeise. Da liefert Pino eine Sketch-Idee: Bernd soll sich in einen Ameisenhaufen setzen, um seine Rückenschmerzen zu bekämpfen. Um die Rolle des Brotes reißt sich mal wieder niemand. Also wird gelost: David zieht den Kürzeren und damit die Rolle seines Lebens.

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Summer Sunshine von The Corrs
  • Tanzt das Brot von Bernd das Brot (KiKa)
  • Liebe ist alles von Rosenstolz
  • Baila Morena - Zucchero
  • Freak Out von Avril Lavigne

Trivia[]

  • Emely, Manuela und Anne-Claire spielen in der Schülerbar das Spiel Rummikub.
  • Twicky wird von Herrn Vogt erwähnt.
  • Die KIKA-Figuren Bernd das Brot, Chili das Schaf und Briegel der Busch werden mehrfach erwähnt.
  • Anne-Claire erwähnt den Schauspieler Eddie Murphy.
  • Die Küche des Kochclubs "Goldener Löffel", in dem Herr Pasulke und Dr. Wolfert aktiv sind, ist erstmals zu sehen.
  • In der Mensa ist im Hintergrund eine Küchenhilfe zu sehen, die Häppchen an die Schüler verteilt.
  • Es ist ein kurzer Einspieler zu sehen, wie sich Pino vorstellt, dass er von den Ameisen aus dem Ameisenhaufen gebissen wird.
  • Die Bernd das Brot-Szene, die Otto, David und Antonia spielen, wird zum Teil aus der Perspektive von Kais Kamera gezeigt.
  • In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.