Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 325 ist die 53. Folge der 7. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 27. November 2004.

Handlung[]

Franziskas Mutter ist wieder arbeitslos. Sie würde jeden Job annehmen, auch wenn sie zur Not umziehen müsste. Franziska ist darüber entsetzt, dass ihre Mutter für eine neue Arbeitsstelle sogar ihre Familie im Stich lassen würde und sich gerade überall, auch in anderen Städten, bewirbt. Prompt flattert eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bei der Hamburger Staatsbibliothek ins Haus und Franziska direkt in die Hände. Heimlich öffnet sie den Brief und beschließt kurzerhand, ihn verschwinden zu lassen und so zu tun, als wäre dieser nie eingetroffen. Ob das gut geht?

Manuela surft im Internet und stößt auf ein interessantes Streitgespräch zwischen zwei Typen. Der eine haut rechtsradikale Parolen raus, die der andere hitzig widerlegt. Emely findet, dass Manuela sich da besser nicht einmischen sollte. Die ist aber echt beeindruckt und verabredet sich mit dem mutigen Kritiker, der sich „Erzengel" nennt, im Flüsterchat. Die beiden finden sich total sympathisch und verabreden ein Blind Date in der neuen Dorfdisco in Seelitz. Emely und Anne-Claire, denen die Sache nicht geheuer ist, begleiten Manuela vorsichtshalber....

Jan hat Alpträume und zwar sehr außergewöhnliche! Er wacht mehrmals in der Nacht auf, weil er meint, in einem Strudel von Gummibärchen unterzugehen. Felix findet die Vorstellung zwar eher witzig, von den süßen Dingern schlecht zu träumen, aber seinem Freund will er dennoch helfen. Er probiert die verschiedensten Hausmittelchen, wie Traumfänger und so manchen anderen Hokuspokus, aber nichts hilft. Also muss er selbst eine Maschine mit Tiefschlafgarantie entwickeln, die Jan die Nächte erleichtert.

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bemerkung: Florens Schmidt (Oliver) hat einen Gastauftritt.

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Everything von Alanis Morissette
  • God is a DJ von P!nk

Trivia[]

  • Erster Auftritt von Gabriel.
  • Die Dorf-Disco Pink ist erstmals zu sehen.
  • Die kleinen Prinzen werden von Emely erwähnt.
  • Cordula Schuster und Martin Schuster werden von Oliver erwähnt.
  • Oskar Schubert wird im Gespräch zwischen Felix und Valentin erwähnt.
  • Jans Trauminhalt (er befindet sich in einem riesigen, sich drehenden Trichter mit Gummibärchen und fällt nach unten) wird in einer animierten Szene gezeigt.
  • Jan erwähnt, dass er in den Ferien mit seinen Eltern eine Gummibärchenfabrik in Bonn besichtigt hat. Dabei handelt es sich offensichtlich um Haribo, denn diese werden in Bonn hergestellt.
  • Franzi trägt nun ein Helix-Piercing.
  • Prof. Schumacher wird bereits von Emma erwähnt, tritt allerdings erst in Folge 344 erstmals auf.
  • Die Zentrale der Nazis, die Schank- und Speisewirtschaft "Für Jedermann", befindet sich in der Templiner Straße 19 in 14473 Potsdam. Heute existiert sie allerdings nicht mehr.
  • Im Chat der Nazis werden die Deutsche Bank AG sowie deren ehemaliger Vorstandsvorsitzender (2002-2012) Josef Ackermann erwähnt.
  • Auf dem Schrank neben Jans Bett liegt das Buch Der unerwünschte Dritte von Christa Grasmeyer aus dem Jahr 1979.
  • Die Fourtunes und das Schloss Einstein-Casting (Folgen 298 bis 302) werden im Gespräch zwischen Tessa und Franzi erwähnt.
  • Über Valentins Bett ist an der Wand ein Portrait von Emma zu sehen. Die Schauspieler der beiden waren zu Schloss Einstein-Zeiten privat ein Paar.
  • Felix erwähnt den Moderator Thomas Gottschalk, der zum Dreh- und Ausstrahlungszeitpunkt der Folge als Werbebotschafter für Haribo fungierte.
  • Kristin Bohm, Jonathan Feurich, Dennis Habedank und Samantha Preilowski werden nicht im Abspann gelistet.
  • Matthias Zahlbaum wird im Abspann als Mathias Zahlbaum gelistet.