Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 31 ist die 31. Folge der 1. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 9. April 1999.

Handlung[]

Vera ist mächtig stolz auf ihre alleinerziehende Mutter Sibylle Seiffert, die sich und ihre Tochter von ihrem Gehalt als Krankenschwester durchbringt. Als Vera ihrer Freundin Nadine im Krankenhaus den Arbeitsplatz ihrer Mutter zeigen will, erfährt sie, dass diese schon vor geraumer Zeit entlassen wurde.

Doch es kommt noch schlimmer. Eine geheimnisvolle Kiste wird für Pascal auf Schloss Einstein abgeliefert. Der Inhalt entpuppt sich als E-Gitarre und Pascal als begnadeter Musiker, was besonders den bisherigen Musikfachmann Nr. 1, Sven Weber, wurmt.

Ein ernstes Problem hat auch Hausmeister Pasulke: Er hört Stimmen! Leidet er an Halluzinationen? Tom und Alexandra gehen diesem Phänomen nach.

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Bemerkung: Simone Frost (Sibylle Seiffert) steigt ein.

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Smells Like Teen Spirit von Nirvana
  • Smoke on the Water von Mr. Ed Jumps the Gun

Trivia[]

  • Alle elf Hauptdarsteller sind zu sehen.
  • Erster Auftritt von Sibylle Seiffert.
  • Vera erwähnt indirekt ihren Vater Holger Windscheidt: "Der Typ haut einfach ab und kommt nie mehr wieder." Sie bezeichnet ihn außerdem nicht als Vater, sondern als Erzeuger. Er tritt erst in Folge 102 zum ersten mal auf.
  • Der Radiosender, den Herr Pasulke über die Mittelwelle 990 kHz in seiner Wohnung empfängt, ist Deutschlandradio Berlin, das heute unter dem Namen Deutschlandfunk Kultur als Teilproduktion des Deutschlandradios sendet und wie der KiKa zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gehört.
  • Budhi und Pascal rollen die Kiste mit Pascals Gitarre direkt in ihr Zimmer und stellen sie dort ab, wo normalerweise Pascals Bett steht. Da Pascal bereits bei Budhi und Marc eingezogen ist, liegt die Vermutung nahe, dass das Bett kurzerhand abgebaut wurde, um die Kiste in das Zimmer stellen zu können.
    • Auf dem Etikett auf der Holzkiste ist die Adresse von Schloss Einstein (wie in Folge 1 auf Olivers Brief) zu sehen. Sie lautet: Am Schlosspark 1, 14499 Seelitz. Genauso wie der Ort Seelitz existiert auch diese Postleitzahl in der Realität nicht.
    • Ebenfalls ist Pascals ehemalige Adresse zu erkennen, sie lautet: Antwerpner Straße 93, 51063 Köln. Diese ist ebenfalls fiktiv. In Köln gibt es in der Realität nur eine "Antwerpener Straße", allerdings unter der Postleitzahl 50672. Die Hausnummer 93 existiert in dieser Straße ebenfalls nicht.
  • Janine Bredemeier und Raimund Widra werden im Abspann gelistet, obwohl sie keinen Auftritt haben.