Folge 306 ist die 34. Folge der 7. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 17. Juli 2004.
Handlung[]
Nach einer schlaflosen Nacht bittet Franziska ihre Mutter, sie an diesem Tag nicht in die Schule zu schicken. Die denkt aber gar nicht daran, denn sie weiß ganz genau, dass ihre Tochter nicht krank ist, sondern Liebeskummer hat und zwar wegen jemandem aus dem Internat. Allerdings hat sie keine Ahnung, dass es sich dabei um Herrn Haller dreht, der ständig mit Nadja flirtet und die Erzieherin sogar schon geküsst hat. Um den beiden dabei nicht wieder zusehen zu müssen, schwänzt Franziska kurzerhand den Unterricht und versteckt sich im Dorf. Natürlich dauert es nicht lange, bis die Sache auffliegt.
Als Annikas Mutter, Frau Schubert, endlich im Internat auftaucht, liegt ihre Tochter schon längst im Bett. Sie hat schließlich einen großen Tag vor sich. Am nächsten Morgen soll Annika nämlich wegen einer großen Untersuchung ins Krankenhaus. Annika vermutet, dass sie einen Rückfall erlitten hat und der gefährliche Lymphknotenkrebs, der vor drei Jahren schon mal diagnostiziert worden war, wieder bei ihr ausgebrochen ist. Nach einer unruhigen Nacht ist es dann so weit. Doch obwohl ihre Freundin Emma sie begleitet, scheint sich die Wartezeit ins Unendliche zu ziehen, bis es plötzlich soweit ist.
Da hat sich Frau Gallwitz aber ganz schönen Ärger eingehandelt: Sie fuhr nämlich nicht nur heimlich Manuelas Neuerwerbung, ein Mofa, zu Schrott, sondern ist dabei auch noch vom Dorfpolizisten erwischt worden und das ohne Führerschein. Das erste Problem schafft Hausmeister Pasulke kurzerhand aus der Welt, indem er das Mofa repariert. Aber wie soll Frau Gallwitz dem Polizisten die peinliche Angelegenheit mit dem Führerschein erklären?
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Marcus Diller als Jan Winter
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Paula Schramm als Emely Busch
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Anne-Sophie Strauß als Franzi Bauer
Erwachsene[]
- Daniel Enzweiler als Gregor Haller
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Simone Frost als Sibylle Seiffert
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Laura Laß als Katharina Börner
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Anna Momber als Gabriele Schubert
- Stefano Paganini als Wachtmeister Fischer
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
- Susanne Wagner als Ursula Bauer
Gast- & Nebendarsteller[]
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Kristin Bohm als Sylvia Ziethen
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Anna Majtkowski als Tinka Teubner
- Cynthia Micas als Joana Hofmeister
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
Bemerkung: Laura Laß (Katharina) kehrt als Erwachsene in den Hauptcast zurück.
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Get The Party Started von Dick Brave & The Backbeats
- Complicated von Dick Brave & The Backbeats
Trivia[]
- Erster Auftritt von Gabriele Schubert.
- Das Wohnhaus von Familie Bauer ist erstmals zu sehen.
- Emma zieht vorübergehend in die Krankenstation, damit Annika und ihre Mutter gemeinsam in ihrem Zimmer schlafen können.
- Kai schenkt Emma und Annika das Spiel Vier gewinnt Professional von MB Spiele, damit sie sich im Krankenhaus die Zeit vertreiben können.
- Annika geht zur Untersuchung in das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf, in dem bereits Frau Seiffert gearbeitet hat sowie Marc und Elisabeth bei ihren Erkrankungen behandelt wurden.
- Es wird eine Rückblende aus Sicht der verliebten Franzi gezeigt, wie sie im Klassenraum angerempelt und von Herr Haller aufgefangen wird... möglicherweise der Zeitpunkt, zu dem ihre Zuneigung zu ihm begonnen hat.
- An der Pinnwand im Wohnzimmer von Familie Bauer hängt Franzis Stundenplan. Auch wenn der Freitag nicht zu sehen ist, sind dort einige Auffälligkeiten festzustellen:
- Uhrzeiten: 1. Stunde - 8:00 Uhr; 2. Stunde - 8:55 Uhr, 3. Stunde - 10:00 Uhr, 4. Stunde - 10:50 Uhr, 5. Stunde - 12:00 Uhr, 6. Stunde - 12:55 Uhr. Da eine normale Schulstunde 45 Minuten dauert, ist offensichtlich nach jeder Stunde zwischen 5 und 25 Minuten Pause.
- Die 7. Klasse hat von Montag bis Donnerstag nur 2 Stunden Deutsch sowie vermutlich eine Stunde Englisch, dafür aber 4 Stunden Kunst. Die Fächer Geschichte und Musik sowie LER tauchen von Montag bis Donnerstag gar nicht im Stundenplan auf (obwohl häufig Geschichtsunterrichtsszenen bei Dr. Wolfert gezeigt werden).
- Der Stundenplan zeigt außerdem Fächer an, von welchen nie Unterrichtsszenen zu sehen sind: 2 Stunden Erdkunde und 2 Stunden Informatik pro Woche. Informatik wird darüber hinaus von keinem Lehrer des aktuellen Kollegiums unterrichtet.
- Die 7. Klasse hat am Mittwochnachmittag eine Stunde Biologie, obwohl am gleichen Tag die 6. Stunde frei ist. Dies ist unlogisch, in dem Fall hätte man auch auf den Nachmittagsunterricht verzichten und das Fach einfach in die 6. Stunde legen können. Da die Klasse mittwochs bereits in der 4. Stunde Biologie hat, hätte man die zweite Biologiestunde theoretisch auch in die 5. Stunde legen und dafür den Chemieunterricht in der 6. Stunde durchführen können.
- Anhand von Franzis Stundenplan ist weiterhin zu erkennen, dass die Folge an einem Mittwoch spielt, da der Nachmittagsunterricht von Frau Bauer bei ihrem Blick auf den Stundenplan erwähnt wird.
- Franzi lügt ihre Mutter an, als sie zu ihr sagt, sie hätte an diesem Tag nur Nebenfächer. Da Schloss Einstein ein naturwissenschaftlich ausgerichtetes Gymnasium ist, hat sie mit Mathe, Physik, Chemie und Biologie mittwochs tatsächlich nur Hauptfächer.
- Das Fax mit Franzis Entschuldigung für die Schule datiert vom 9. Dezember 2003, die Folge wurde somit vermutlich etwa zu diesem Zeitpunkt gedreht.
- Frau Gallwitz besucht eine Fahrschule Erbes, um sich nach der Mofaführerscheinprüfung zu erkundigen. Auch Manuela macht dort ihren Mofaführerschein. Diese Fahrschule gibt es tatsächlich in Potsdam, sie wurde jedoch in der Zwischenzeit umbenannt und heißt nun Red Star Akademie.
- Als Manuela Herrn Pasulke ihren Führerschein zeigt, sind folgende Infos über sie zu sehen: sie hat am 12.07.1989 Geburtstag und wohnt in der Ringstraße 27 in 14641 Nauen. In der Realität existiert allerdings keine Ringstraße in Nauen.
- Frau Gallwitz' Unfall mit Manuelas Mofa aus der letzten Folge wird noch einmal gezeigt.
- In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.
- Philipp Gerstner wird nicht im Abspann gelistet.
- Sofie Popke wird im Abspann gelistet, obwohl sie keinen Auftritt hat.