Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 303 ist die 31. Folge der 7. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 26. Juni 2004.

Handlung[]

Der Tag der Entscheidung naht: Sue fühlt sich von ihren Eltern in die Enge getrieben, denn sowohl ihr Vater als auch ihre Mutter versuchen, das alleinige Sorgerecht für sie vor Gericht zu erstreiten, ohne zu berücksichtigen, was ihre Tochter eigentlich will. Nur David geht auf Sue und ihre Probleme ein und kann seine Freundin überreden, sich mit dem Familienrichter zu treffen und zwar vor der Verhandlung und vor allem ohne ihre Eltern! Der Jurist erkennt Sues Misere sofort: Es sieht so aus, als habe das Mädel in ihm einen Verbündeten gefunden.

Emma bemerkt einen seltsamen Wandel bei Annika: Ihre Freundin isst nichts mehr, ist unaufmerksam im Unterricht und macht den ganzen Tag ein todtrauriges Gesicht. "Da steckt bestimmt ein Typ dahinter", mutmaßt Emma und beschließt Annika mal ein bisschen auf den Zahn zu fühlen - mit dem Ergebnis, dass Annika anfängt zu heulen und ihr ein schreckliches Geheimnis anvertraut, das ganz und gar nichts mit Liebeskummer zu tun hat.

Sylvia schmökert gerade in einem Kitschroman, als Emely dazukommt. Die kann sich überhaupt nicht vorstellen, weshalb man sich mit diesen Herz-Schmerz-Geschichten befassen sollte, bis Sylvia sie auf eine interessante Kleinigkeit aufmerksam macht: Der Roman spielt bei ihnen im Schloss und alle Lehrer kommen darin vor. Nur ein Insider würde über die notwendigen Infos verfügen, um so etwas zu schreiben und zwar nicht nur irgendeiner, sondern nur ein Lehrer. Also machen sich die beiden auf die Suche und checken systematisch alle Lehrer ab, bis sie auf eine heiße Spur stoßen.

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Falsa Partenza von Eros Ramazzotti

Trivia[]

  • Schauplätze der Folge: Zimmer von Sue und Tinka, Mädchenwaschraum, Mensa, Klassenzimmer der 6. Klasse, Eisdiele, Schülerbar, Wohnhaus Hoppel, Internatsflur, Foyer, Krankenstation, Gericht (Gerichtssaal und Flur), Bibliothek, Zimmer von Annika und Emma,
  • Unterrichtsszenen: 6. Klasse, Englisch bei Herrn Haller
  • Sylvia liest den Kitschroman "Aufruhr im Schloss", der unter dem Pseudonym Mary-Anne Bile d'Esprit veröffentlicht worden ist.
  • In dem Roman werden die Namen der Figuren folgendermaßen verändert:
  • In der Mensa ist im Hintergrund eine Küchenhilfe zu sehen. In einer späteren Szene wird sie außerdem von Annika angerempelt.
  • Michael Ziethen wird von Sylvia erwähnt.
  • Sylvia vermutet, dass die Geschichte von den älteren Schülern geschrieben worden sein könnte. Dies suggeriert, dass die Schüler der vorherigen Generationen das Internat weiterhin besuchen, auch wenn sie in der Serie nicht mehr zu sehen sind.
  • Manuela hält ein Exemplar von Kurz- und Kleinstein in der Hand, auf dem als Titelfoto die Fourtunes gezeigt werden.
  • Das medizinische Wörterbuch Pschyrembel, benannt nach dem Frauenarzt Willibald Pschyrembel (1901-1987) wird von Annika erwähnt.
  • Als Sue alleine mit Herrn Fichtner spricht, steht der Stuhl, auf dem sie sitzt, in der ersten Szene leicht schräg und in der zweiten Szene etwa im 90-Grad-Winkel zum Schreibtisch, obwohl es sich augenscheinliche um eine direkte Fortsetzung der ersten Szene handelt.
  • Felix Rehn wird im Abspann gelistet, obwohl er keinen Auftritt hat.