Folge 291 ist die 19. Folge der 7. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 3. April 2004.
Handlung[]
Joana ringt um Anerkennung bei ihren Mitschülern und glaubt, sich mit tollen Geschenken beliebt machen zu können. Deshalb bittet sie Dennis kein Geheimnis daraus zu machen, dass sie ihm seine neuen, superteueren Baggy-Pants bezahlt hat, auch wenn Dennis ihr vorsichtig erklärt, dass sich die Mitschüler über diese Form des Sponsorings lustig machen werden, was dann auch prompt passiert. Ihr Wunsch, sich Freunde zu erkaufen, geht sogar soweit, dass Joana einen der Witze missversteht und Sven eine neue Hose kauft, als seine vor den Augen aller reißt. Besorgt beobachtet Nadja Joanas Kaufwahn.
Sue traut ihren Augen nicht, als sie das riesige Herz auf dem Schulhof entdeckt, in dem "David and Sue forever" steht. Damit hat der Junge aus dem Dorf ihr Herz im Sturm zurückerobert, aber bevor sie ihm das gesteht, will sie wissen, ob er es diesmal auch wirklich ernst meint. Glücklicher Weise findet sie bei einem Gespräch mit Sara heraus, dass es zwischen den beiden wirklich aus ist. David erfährt in der Zwischenzeit, dass Sara für die fiese SMS, die von seinem Handy aus an Sue geschickt wurde, verantwortlich ist. Als er sie zur Rede stellt, erwähnt sie das Herz, und stellt überrascht fest, das er selbst davon gar nichts weiß.
Bei einer Exkursion mit Dr. Stollberg entdecken Jan und Felix einen alten Trabbi. Aufgeregt erzählen sie dem Autofreak Benjamin von ihrem Fund, der natürlich sofort Feuer und Flamme ist. Gemeinsam suchen sie nach dem Unterricht erneut die Stelle auf, öffnen das Auto und schließen es kurz.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Marcus Diller als Jan Winter
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Anna Majtkowski als Tinka Teubner
- Cynthia Micas als Joana Hofmeister
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Felix Rehn als Kai Steffens
- Shalin-Tanita Rogall als Annika Schubert
- Friederike Anna Schäfer als Emma Schumacher
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Lucas Scupin als Felix Kindermann
- Anne-Sophie Strauß als Franzi Bauer
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Katharina Wien als Sue Birnbaum
Erwachsene[]
- Anton Algrang als Pino Fabri
- Karsten Blumenthal als Hannes Fabian
- Marina Braun als Claudia Reichenbach
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
- Mara-Louisa Dittmann als Sara Simons
- Jonathan Feurich als David Hoppel
- Benjamin Neumann als Otto Hempel
- Samantha Preilowski als Antonia Fabri
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Kristin Bohm als Sylvia Ziethen
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Paula Schramm als Emely Busch
- Lisa Schumme als Thekla Singer
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Centrefolds von Placebo
- Un Attimo Di Pace von Eros Ramazzotti (Altenativer Titel: Un Segundo De Paz)
- Kriminaltango von Hazy Osterwald Sextett
- We Will Rock You (Remix 2003) von KCPK/Forever Young
- Midnight von Red Hot Chili Peppers
Trivia[]
- Der ehemalige Formel1-Rennfahrer Michael Schumacher wird (als "Schumi") von Felix erwähnt. Zu sehen ist das DDR-Auto Trabant, welches auch mehrfach als "Trabi" erwähnt wird.
- Frau Reichenbach erwähnt die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg.
- In der Schülerbar läuft Käpt'n Blaubär im Fernsehen.