Folge 264 ist die 32. Folge der 6. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 27. September 2003.
Handlung[]
Thekla steckt mit ihrem Gruftie-Wahn auch noch Franziska an, die, jetzt ebenfalls schwarz geschminkt und angezogen, Thekla vor den anderen Schülern verteidigt. Sie beginnt sich mehr und mehr mit der Gothic-Szene zu beschäftigen und wird von Thekla sogar in das auf dem Dachboden versteckte Geheimnis eingeweiht. Da platzt plötzlich Paula zur Tür herein.
Emely ist sauer auf Romeo, weil er ihr gemeinsames Rendezvous kaputt gemacht hat, nachdem sie sich solche Mühe damit gegeben hatte, ihren Date in einer sturmfreien Bude mit romantischer Musik und Kerzen sorgfältig vorzubereiten. Manuela und Anne-Claire raten ihr, Romeo eifersüchtig zu machen, was ihr sehr gut gelingt, ein bisschen zu gut vielleicht.
Anna ist total überrascht über den unerwarteten Erfolg, den ihr „Stuhl-Kunstobjekt“ bei einer Internetauktion erzielt. Sie hatte es im Kunstunterricht zum Thema „Veränderungskunst“ zusammengebaut und Max kam auf die Idee, dieses über das Internet zu versteigern. Seitdem schießt der Preis für Annas „Stuhl-Kunstwerk“ in die Höhe. Doro ist es letztendlich, die aufdeckt, wie es zu dieser Preistreiberei kommen konnte: Herr Schatz und Frau Reichenbach wollten ihn sich gegenseitig zum einjährigen Jubiläum ihrer Liebesbeziehung schenken. Letztendlich bekommen beide das begehrte Kunstobjekt.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Jerusha Kloke als Paula Krüger
- Martin Krahn als Max Richter
- Adrien Löffler als Romeo Gürtler
- Mandy-Marie Mahrenholz als Laura Marwege
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Josefine Preuß als Anna Reichenbach
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Paula Schramm als Emely Busch
- Lisa Schumme als Thekla Singer
- Anne-Sophie Strauß als Franzi Bauer
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Romina Weber als Doro Schatz
Erwachsene[]
- Carsten Andörfer als Dr. Michael Schatz
- Marina Braun als Claudia Reichenbach
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Kristin Bohm als Sylvia Ziethen
- Max Fritzsching als Josh Friedlein
- Christian Karn als Hendrik Wernicke
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Mama, I'm Coming Home von Ozzy Osbourne
- Local God von Everclear
Trivia[]
- Unterrichtsszenen: 6. Klasse, Geschichte bei Dr. Wolfert
- Schauplätze der Folge: Zimmer von Emely, Manuela und Anne-Claire, Mädchenwaschraum, Labor, Mensa, Klassenzimmer der 6. Klasse, Bibliothek, Wohnhaus Schatz, Probenraum, Schülerbar, Seelitzer See (Außendreh), Foyer, Dachboden
- Als Max für Anna das Angebot für die Versteigerung ihres Stuhls auf der Internetseite erstellt, ist dort als Kategorie "Auto & Hifi" eingestellt. Eine passende Kategorie wäre stattdessen z.B. Kunst & Musik gewesen.
- In der Mensa ist im Hintergrund eine Küchenhilfe zu sehen.
- Thekla erwähnt die Bands Nightwish und Screaming Dead.
- Tobias und Dennis erwähnen Kaiser Friedrich I. (Barbarossa).
- Es wird behauptet, dass sich Frau Reichenbach und Herr Dr. Schatz vor einem Jahr kennengelernt haben. Das erste Aufeinandertreffen der beiden war in Folge 155, also etwa in der Mitte des 3. Schuljahres. In dieser Zeit sind jedoch bereits zwei Schuljahre vergangen, da Folge 264 im 5. Schuljahr spielt.
- Die Nicknames, unter denen Frau Reichenbach und Herr Dr. Schatz auf der Versteigerungs-Website um den Stuhl mit bieten, lauten "Harleyqueen" und "Toothbrush".
- Der Seelitzer See ist zugefroren.
- Benjamin erwähnt den Automobilrennfahrer Michael Schumacher.