Folge 254 ist die 22. Folge der 6. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 19. Juli 2003.
Handlung[]
Doro und Hendrik sind einer heißen Sache auf der Spur - einem Lebensmittelskandal! Hendrik, Frau Seiffert und Pasulke sind nämlich alle nach dem Verzehr derselben Bolognese-Sauce krank geworden. Der Verdacht liegt nahe, dass Herrn Pasulke im Supermarkt verdorbenes Hackfleisch angedreht worden ist. „Genau die richtige Story für das Internetradio“, denken sich die Kinder und machen sich mit ungewöhnlichen Methoden auf die Suche nach Beweisen.
Chaosqueen Tessa im Unglück: Ihre verrückten Tauschgeschäfte, die sie inszeniert hat, um sich vor dem Aufräumen ihres Internatszimmers zu drücken, funktionieren nicht. Am Schluss muss sie mehrere Arbeiten selbst erledigen, angefangen von Benjamins Strafarbeit, dem Katalogisieren der historischen Sammlung unter den Augen des gestrengen Dr. Wolfert, bis hin zum verhassten Aufräumen ihrer Bude. Ob sie daraus gelernt hat?
Pino ist überglücklich, als er seine Antonia in der Lagerhalle wiederfindet, die abgehauen war. Ausgerechnet Hund Wuschel, den seine Tochter ja nicht behalten sollte, hat Pino und Sara den Weg zur verletzten Antonia gezeigt und das Mädel damit gerettet. Trotz allem darf Antonia den niedlichen Vierbeiner nicht behalten, da sich Wuschels Besitzerin gemeldet hat, die ihren Liebling wieder zurück haben möchte. Antonia plagt schon heftiger Abschiedsschmerz, als ihr ein tolles „Trostpflaster“ in Aussicht gestellt wird.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Christian Karn als Hendrik Wernicke
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Anne-Sophie Strauss als Franzi Bauer
- Romina Weber als Doro Schatz
Erwachsene[]
- Anton Algrang als Pino Fabri
- Simone Frost als Sibylle Seiffert
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
- Mara-Louisa Dittmann als Sara Simons
- Jonathan Feurich als David Hoppel
- Benjamin Neumann als Otto Hempel
- Samantha Preilowski als Antonia Fabri
- Isabel Bongard als Tina Schmidt
- Carmen Dalfogo als Frau Schmidt
- Klaus Kowatsch als Egon Pranke
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Kristin Bohm als Sylvia Ziethen
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Max Fritzsching als Josh Friedlein
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Jerusha Kloke als Paula Krüger
- Martin Krahn als Max Richter
- Adrien Löffler als Romeo Gürtler
- Mandy-Marie Mahrenholz als Laura Marwege
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Josefine Preuß als Anna Reichenbach
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Paula Schramm als Emely Busch
- Lisa Schumme als Thekla Singer
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Riders On The Storm von Creed
- My Neck, My Back von Khia
- Handsome Man von Robbie Williams
Trivia[]
- Schauplätze der Folge: Krankenstation, Zimmer von Tessa, Charlie und Franzi, Lagerhalle, Hausmeisterwohnung, Eisdiele, Schülerbar, Supermarkt (Verkaufsbereich, Flur und Kühlraum), Zimmer von Benjamin und Romeo, Bibliothek
- Charlie und Franzi spielen in der Schülerbar das Spiel Domino. Im Hintergrund steht außerdem das Brettspiel Circus Roncalli auf dem Tresen.
- Sara erwähnt den aus Büchern und Filmen bekannten Hund Lassie.
- Im Supermarkt sind im Hintergrund und kurze Zeit später im Vordergrund mehrere große Toffifee-Packungen zu sehen. Auf dem Kühlregal ist zudem ein großes Logo der Firma Wiesenhof erkennbar, auf der Eistruhe das Logo von Langnese. Auch verschiedene weitere bekannte Lebensmittel- und Getränkemarken sind zu sehen.
- In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.
- Mara-Louisa Dittmann wird im Abspann als Mara-Luisa Dittmann gelistet.
- Anne-Sophie Strauss wird im Abspann mit ß gelistet.