Folge 234 ist die zweite Folge der 6. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 1. März 2003.
Handlung[]
Schatzsuche! In den Büchern, die die Einsteiner Romeo, Emely und Manuela sowie die Dorfkids Antonia, David und Otto von Herr Fabian als Dank fürs Einräumen der Bibliothek bekommen haben, finden sie Teile einer mysteriösen, alten Schatzkarte. Da aber jeder der Sechs nur ein einziges Teil hat und die Karte erst vollständig zu durchschauen ist, wenn man alle hat, stehen sie vor einem Problem. Denn Zusammenarbeit zwischen Internatlern und Dorfkids ist in so einem Fall völlig ausgeschlossen, oder gibt es vielleicht doch Ausnahmen?
Geheimagenten? Neuling Dennis zieht mit den wilden Geschichten von seiner Familie über Geheimagenten, Jazz-Musiker und anderen abenteuerlichen Gestalten schnell die ganze Aufmerksamkeit der Kids auf seine Person. Nur Sven bleibt skeptisch und steht dem „Eindringling“ eher feindselig gegenüber. Zudem hat Dr. Stollberg nie eine Anmeldung von Dennis erhalten. Aber er und Erzieherin Nadja haben schon eine heiße Spur entdeckt und tatsächlich, Dennis scheint nicht nur seinen Mitschülern abenteuerliche Geschichten zu erzählen.
Gummiknie! Hendriks dumme Angewohnheit, die gekauten Kaugummis an die Unterseite der Tischplatte zu kleben, führt dazu, dass die brandneue Hose von Frau Gallwitz am Knie total verklebt ist. Hendrik hat ein furchtbar schlechtes Gewissen und beschließt daraufhin zusammen mit Max das ultimative Kaugummientfernungsmittel zu finden. Wenn das mal nicht in die Hose geht!
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Christian Karn als Hendrik Wernicke
- Jerusha Kloke als Paula Krüger
- Martin Krahn als Max Richter
- Adrien Löffler als Romeo Gürtler
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Josefine Preuß als Anna Reichenbach
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Paula Schramm als Emely Busch
- Anne-Sophie Strauss als Franzi Bauer
- Lisa Schumme als Thekla Singer
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Romina Weber als Doro Schatz
Erwachsene[]
- Karsten Blumenthal als Hannes Fabian
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
Gast- & Nebendarsteller[]
- Jonathan Feurich als David Hoppel
- Benjamin Neumann als Otto Hempel
- Samantha Preilowski als Antonia Fabri
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Kristin Bohm als Sylvia Ziethen
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Max Fritzsching als Josh Friedlein
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Mandy-Marie Mahrenholz als Laura Marwege
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Le cose che non dici von Tiziano Ferro
Trivia[]
- Dr. Emanuel Stollberg hat in dieser Folge seinen 200. Auftritt.
- Schauplätze der Folge: Zimmer von Dennis, Sven, Leon und Tobias, Mensa, Klassenzimmer der 8. Klasse, Klassenzimmer der 6. Klasse, Eisdiele, Labor, Bibliothek, Direktorzimmer, Lehrerzimmer, Brücke in Seelitz (Außendreh), Freisinger Straße (Außendreh)
- Unterrichtsszenen: 8. Klasse, Chemie bei Frau Gallwitz; 6. Klasse, Geschichte bei Dr. Wolfert
- Die Unterrichtsszene bei Dr. Wolfert ist für die 6. Klasse die erste Unterrichtsszene der Serie. Dort gibt es die folgende Sitzordnung: Tessa und Franziska vorne links, Charlie neben einer anderen Schülerin links in der Mitte, Sven und Dennis rechts in der Mitte, Tobias und Leon rechts hinten.
- Franziska erwähnt die Band The Kelly Family.
- Dennis stimmt das US-amerikanische Volkslied Oh Susanna an.
- Thekla trägt im Unterricht ihre Brille.
- In der Mensa ist im Hintergrund eine Küchenhilfe zu sehen, sie ist als Biene verkleidet.
- Die Biene ist offensichtlich das aktuelle Motto in der Mensa, da diese entsprechend geschmückt ist (Plüschbiene, Bienennest, Honig).
- Als Dr. Wolfert verschiedene aus Polen stammende Namen aufzählt, die heute noch in Deutschland existieren, erwähnt er unter anderem den Namen Saldecki. So heißt auch der Dramaturg der Serie, Dieter Saldecki.
- Sven erwähnt die Filmfigur James Bond.
- Hendrik erwähnt seinen Vater.
- Hendrik erwähnt außerdem die Geschichte mit dem Umstyling der Kuscheltiere (Folgen 221 und 222).
- David erwähnt Harry Potter und Albert Einstein.
- Das Waisenhaus befindet sich in der Freisinger Straße 101 in Berlin. Diese Straße gibt es wirklich in 10781 Berlin-Schöneberg, allerdings endet sie mit der Hausnummer 20.
- Es tritt der seltene Fall auf, dass das Standbild während des Abspanns erwachsene Hauptdarsteller zeigt. In diesem Fall sind dort Dr. Stollberg und Nadja zu sehen.
- Anne-Sophie Strauss wird im Abspann mit ß gelistet.
- Anne-Sophie Strauss wird im Abspann außerdem vor Lisa Schumme gelistet.