Folge 233 ist die erste Folge der 6. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 22. Februar 2003.
In dieser Folge beginnt das fünfte Serien-Schuljahr (das Schuljahr 2002/03).
Handlung[]
Alle Jahre wieder: Schulanfang auf Schloss Einstein und großes Hallo nach den Sommerferien! Doch dieses Mal haben sich die Lehrer etwas ganz und gar Außergewöhnliches für die SE-Neulinge und ihre Paten ausgedacht: ein Besuch im Schulmuseum mitsamt Unterricht durch Dr. Stollberg und Frau Gallwitz als superstrenge Oberlehrer anno 1900, selbstverständlich in den entsprechenden Klamotten der Jahrhundertwende. Sehr schnell ist allen Einsteinern klar, dass sie doch lieber heute als damals zur Schule gehen; mit einer Ausnahme vielleicht.
Ein Neuer kommt zu spät und auf eine sehr mysteriöse Weise im Schloss an: Bevor der Schwarze Junge Dennis das Internat betritt, versteckt er sich zunächst im Papiercontainer auf dem Schulhof, um die Lage zu peilen. Doch warum diese Vorsichtsmaßnahme? Zudem kann Dr. Wolfert die Anmeldeunterlagen des Jungen nirgends finden. Verheimlicht der Neuankömmling vielleicht etwas und möchte sich gar in die Internatsschule einschleichen?
Bücherhelden! Lehrer Fabian hat dem Internat aus einer Erbschaft eine LKW-Ladung Bücher verschafft. Das heißt, Schloss Einstein hat ab sofort eine eigene Bibliothek. Nur, die mehr als 3000 Bücher müssen erst einmal in die Bibliothek geschleppt, katalogisiert und geordnet werden. Freiwillige Helfer finden sich schnell: Emely, Manuela, Romeo und die Dorfkids David, Antonia und Otto sind eifrig dabei, schließlich warten als Belohnung einige spannende Romane auf sie. Die geschenkten Bücher sind aber erst der Anfang eines echten, noch viel spannenderen Abenteuers!
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Kristin Bohm als Sylvia Ziethen
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Raphael D’Souza als Dennis Nakeba
- Max Fritzsching als Josh Friedlein
- Philipp Gerstner als Sven Koslowski
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Christian Karn als Hendrik Wernicke
- Jerusha Kloke als Paula Krüger
- Martin Krahn als Max Richter
- Adrien Löffler als Romeo Gürtler
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Sofie Popke als Charlie Hauke
- Josefine Preuß als Anna Reichenbach
- Ronja Prinz als Tessa Rindfleisch
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Paula Schramm als Emely Busch
- Anne-Sophie Strauss als Franzi Bauer
- Lisa Schumme als Thekla Singer
- Daniel Wachowiak als Leon Diefenbach
- Romina Weber als Doro Schatz
Erwachsene[]
- Manfred Anton Algrang als Pino Fabri
- Karsten Blumenthal als Hannes Fabian
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
- Jonathan Feurich als David Hoppel
- Benjamin Neumann als Otto Hempel
- Samantha Preilowski als Antonia Fabri
Abwesende Hauptdarsteller[]
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Alte Kameraden von Carl Teike
- Tosca, Akt 1: Dammi i colori von Giacomo Puccini
- Tosca, Akt 3: O dolci mani mansuete e pure von Giacomo Puccini
Trivia[]
- Im Vorspann sind erstmals Romeo, Charlie, Josh, Manuela und Tobias zu sehen. Josh wird dort allerdings mit seinem vollen Namen "Joshua" gelistet.
- Schauplätze der Folge: Schlosshof, Lehrerzimmer, Foyer, Bibliothek, Klassenzimmer im Schulmuseum, Eisdiele, Zimmer von Dennis, Sven, Leon und Tobias
- Unterrichtsszenen: 6. Klasse und Paten, Unterrichtsstunde des 20. Jahrhunderts bei Dr. Stollberg/Frau Gallwitz
- Sascha Hansen wird mehrfach erwähnt. Sie hatte sich kurz zuvor telefonisch bei Herrn Dr. Wolfert entschuldigt, da sie einen Flug verpasst habe.
- Tschuloga Pasulke wird von Hendrik erwähnt.
- Anna und Doro tragen ab dieser Folge die Haare deutlich kürzer, bis auf den Nacken und knapp über die Ohren.
- Im Gespräch mit Hendrik und Max zitiert Herr Pasulke den Satz "Lass dich überraschen!" aus der Rudi Carrell Show.
- Der Schriftsteller Erich Kästner sowie dessen Bücher Pünktchen und Anton, Das fliegende Klassenzimmer, Till Eulenspiegel, Die Schildbürger und Gullivers Reisen werden erwähnt.
- In diesem Zusammenhang wird auch der Originalautor des Buches Gullivers Reisen, Jonathan Swift, erwähnt.
- In der Szene, in der Dr. Wolfert in den Anmeldeformularen für das neue Schuljahr nach Dennis' Anmeldung sucht, sieht man, dass die Bilder von Tessa und Franziska vertauscht sind. Der Grund dafür ist möglicherweise, dass Ronja Prinz zunächst die Rolle Franziska Bauer spielen sollte.
- Kaiser Wilhelm II. wird von Dr. Stollberg erwähnt.
- Als die Schüler mit der Kutsche zum Internat zurückkommen, singen einige das Lied Hoch auf dem gelben Wagen.
- Anne-Sophie Strauss wird im Abspann mit ß gelistet.
- Anne-Sophie Strauss wird im Abspann außerdem vor Lisa Schumme gelistet.
- Ludwig Hollburg und Wilfried Loll werden nicht im Abspann gelistet.