Folge 225 ist die 25. Folge der 5. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 28. Dezember 2002.
Handlung[]
Lügengeschichten! Louisa kann ihre Märchen vom nächtlichen Verfolger nicht mehr aufrechterhalten. Sie gesteht Thekla und Anna, dass sie alles nur als Ausrede für ihr wiederholtes Zuspätkommen erfunden hat. Ihre Freundinnen sind natürlich mächtig sauer, dass sie so hinters Licht geführt worden sind: Jetzt müssen sich Thekla und Anna auch noch bei Herrn Werner für ihre ungerechtfertigten Verdächtigungen entschuldigen. Als Erzieherin Nadja davon Wind bekommt, wird über Louisa die totale Ausgangssperre verhängt. Aber was genau steckt eigentlich hinter Louisas nächtlichen Ausflügen?
„Wegen Reichtum geschlossen!“ Ein Schild mit dieser Aufschrift hängt am Eingang zu Giovannis Eisdiele. Der hat tatsächlich im Lotto gewonnen und ist erst mal in den sonnigen Süden gedüst. Aber wie kommt man ohne Giovanni-Eis durch den Sommer? Eine Unmöglichkeit! Doch zum Glück hat Giovanni mit einer großzügigen Spende eine unerwartete Vertretung organisiert.
Papageno ist weg! Emely hat sich bereit erklärt, für einen Tag auf den Wellensittich ihrer Tante aufzupassen. Als Anne-Claire und Manuela gerade dabei sind, ihn zu füttern, gibt es eine Feueralarmprobe im Schloss. In der Eile vergessen sie, den Käfig zu schließen und schwups ist der Vogel weg. Was nun? Blöderweise können sie die Erwachsenen nicht um Hilfe bitten, denn auf Schloss Einstein sind Haustiere nicht erlaubt.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Anina Abt-Stein als Louisa Ellwang
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Christian Karn als Hendrik Wernicke
- Martin Krahn als Max Richter
- Marie-Luisa Kunst als Elisabeth von Hohenfels
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Maximilian Oelze als Johannes Bodenstein
- Josefine Preuß als Anna Reichenbach
- Paula Schramm als Emely Busch
- Lisa Schumme als Thekla Singer
- Romina Weber als Doro Schatz
- Marcus Wengler als Sebastian Goder
Erwachsene[]
- Daniel Enzweiler als Gregor Haller
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Judith Klein als Nadja Kunze
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Gast- & Nebendarsteller[]
- Jonathan Feurich als David Hoppel
- Benjamin Neumann als Otto Hempel
- Philipp Scheffler als Tobias Klinger
- Alexander Gerhard Schäfer als Alfred Kruse
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Sarah Blaßkiewitz als Josephine Langmann
- Kristin Bohm als Sylvia Ziethen
- Max Fritzsching als Josh Friedlein
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Jerusha Kloke als Paula Krüger
- Christoph Kozik als Franz Bartel
- Adrien Löffler als Romeo Gürtler
- Mandy-Marie Mahrenholz als Laura Marwege
- Julia Popke als Kim Riemann
Bemerkung: Jonathan Feurich (David) steigt ein.
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- Like Ice in the Sunshine von No Angels
- Freak Like Me von Sugababes
- Il barbiere de Siviglia von Gioachino Rossi
Trivia[]
- Erster Auftritt von David Hoppel.
- Als Otto David die Eisdiele zeigt, deutet er auf die gegenüberliegende Straßenseite. In Wirklichkeit stehen sie direkt davor und betreten sie auch, nachdem sie noch einige Schritte weiter gegangen sind.
- In dieser Folge verlässt Giovanni Seelitz. Nachdem er in Folge 218 seinen letzten Auftritt hatte, wurde er noch einige Male erwähnt. Auch in dieser Folge wird er mehrfach erwähnt. In den Folgen 223 und 224 wurde er bei den Szenen in der Eisdiele durch Thekla vertreten und hatte somit keinen schauspielerischen Auftritt.
- Offensichtlich gibt es eine mexikanische Woche, da die Mensa unter anderem mit Kakteen, Sombreros und Gitarren dekoriert ist.
- Nachdem sie Papageno im Kamin versteckt haben, pfeifen Emely und Manuela die Melodie des Liedes Alle Vögel sind schon da, um Herrn Pasulke abzulenken.
- Auf dem Spendenscheck von Giovanni für das Internat steht als Datum der 5. Mai 2002. Die Folge muss also um dieses Datum gedreht worden sein.
- Mary Serpente wird von Johannes und Elisabeth erwähnt.
- Herr Pasulke erwähnt die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart.
- Louisa liest in der Schülerbar das Buch Endlich frei von Alkohol: Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige von Alexander Hoffmann und Erika Walch-Heiden aus dem Jahr 1999.
- Es wird eine kurze Sequenz gezeigt, wie Dr. Wolfert Giovannis Schokoladeneis zubereitet.
- Als Dr. Wolfert nach draußen ans Eingangstor der Eisdiele kommt, ist das von Kevin gesprayte Schloss Einstein-Logo links an der Wand zu sehen.
- In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.
- Kristin Bohm, Max Fritzsching, Fridtjof Gustavs, Dennis Habedank, Jerusha Kloke, Dennis Knoll, Adrien Löffler, Julia Popke, Frank Brückner, Simone Frost, Peter Hausmann, Wolfgang Klapper und Stefano Paganini werden im Abspann gelistet, obwohl sie keinen Auftritt haben.
- Jonathan Feurich, Christian Karn, Martin Krahn, Marie-Luisa Kunst, Benjamin Neumann, Maximilian Oelze, Philipp Scheffler, Marcus Wengler und Alexander Gerhard Schäfer werden nicht im Abspann gelistet.