Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 223 ist die 23. Folge der 5. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 14. Dezember 2002.

Handlung[]

Louisa in Panik: Atemlos und völlig außer sich schlägt sie nachts an die Türen von Schloss Einstein. Sie erzählt, dass ein Mann sie in der Dunkelheit auf dem Nachhauseweg ins Internat verfolgt und sogar an der Schulter festgehalten habe, aber in ihrer wahnsinnigen Angst sei es ihr gelungen, sich losreißen. Einziges Indiz für den nächtlichen Überfall: Ein abgerissener Knopf, den der Verfolger beim Handgemenge mit Louisa verloren haben könnte. Hirngespinst oder Wahrheit? Doch dann entdecken Anna, Doro, Thekla und Otto einen wohlbekannten Gast in der Eisdiele, dem ein solcher Knopf fehlt: Keine Frage, die kriminalistischen Ermittlungen müssen aufgenommen werden.

Kim im Zwiespalt der Gefühle: Sie mag Mike, aber eben anders als er sie. Und obwohl Mike sein Leben im Rollstuhl prima meistert und sogar ein ausgezeichneter Sportler geworden ist, versucht sie ihn immer wieder zu animieren, das Laufen neu zu erlernen. Aber Mike ist Realist und glaubt nicht an Wunder. Doch Kim gibt nicht auf und schenkt ihm sogar Krücken.

Chaos im Schulgarten: Frau Gallwitz will mit den Schülern der sechsten Klasse ihr Fühlpfad-Projekt vorbereiten, doch speziell Benjamin und Sylvia machen sich über das Vorhaben lustig. Schließlich wirft Frau Gallwitz die beiden Störenfriede raus. Doch Benjamin und Sylvia rächen sich bald mit „tierischen“ Streichen.

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Tainted Love von Marilyn Manson
  • Perdono von Tiziano Ferro
  • Time to wonder von DJs@Work
  • Just more von Wonderwall

Trivia[]

  • Wolfgang Klapper (Herr Dr. Edel) hat in dieser Folge einen Stimmenauftritt.
  • Bei der Lehrerkonferenz zur Selbstverteidigungs AG fehlt Herr Fabian.
  • Giovanni ist in Abwesenheit Teil der Handlung. Bei der Szene in der Eisdiele wird er von Thekla vertreten, da er zum Arzt muss. Somit hat er keinen schauspielerischen Auftritt, sondern wird lediglich erwähnt.
  • Benjamin und Sylvia singen im Schulgarten den Refrain des Liedes Wasser ist zum Waschen da von Die Peheiros.
  • Die beiden sagen in diesem Zusammenhang zudem eine parodierte Version einiger Verse des Gedichtes Knecht Ruprecht von Theodor Storm auf.
  • Die Wand in der Schülerbar wurde umgestaltet, unter anderem ist eine Art Lichterkette aus gebastelten Schiffen zu sehen.
  • In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.
  • Max Fritzsching und Maximilian Oelze werden im Abspann gelistet, obwohl sie keinen Auftritt haben.