Folge 203 ist die dritte Folge der 5. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 27. Juli 2002.
Handlung[]
Die Kids aus der Sechsten haben eine überaus interessante Entdeckung gemacht. Auf dem Cover einer TV-Zeitschrift ist Referendarin Sascha Hansen in sehr freizügiger Pose abgebildet. Schnell wandert die Illustrierte mit dem leicht anrüchigen Titelbild in die Hände von Dr. Wolfert und des restlichen Lehrerkollegiums. Und während sich Wolfert, Stollberg und Co. vor Sorge um die Schulbehörde und eine aufgebrachte Elternschaft die Haare raufen, sind die Einstein-Kids von der ausgefallenen ‚Schullektüre’ absolut begeistert!
Josephine hat sich offensichtlich in einen anderen Jungen verguckt. Damit sie kein schlechtes Gewissen wegen ihres aktuellen Freundes Franz, mit dem sie bereits ein Jahr zusammen ist, haben muss, überlegt sich Josephine gemeinsam mit Elisabeth, den nun lästig gewordenen Freund weiter zu verkuppeln. Schnell hat sich eine ‚Neue’ für Franz gefunden! Die Mädels wählen die nichts ahnende Thekla aus, seine Freundin zu werden...
Das Internat Schloss Einstein hat ein Problem: Die Wasserrechnung ist viel zu hoch! Dr. Stollberg verordnet Sparmaßnahmen, und Hausmeister Pasulke bringt Zähler an den Wasserleitungen der Schule an. Hendrik und Paula haben dazu eine Idee. Sie wollen einen Wassersparwettbewerb veranstalten, und zwar Mädchen gegen Jungen. Nun ist es an den beiden, die weibliche sowie männliche Schülerschaft zu mobilisieren und ihnen den sparsamen Verbrauch von kostbarem Wasser einzutrichtern. Dem Verlierer drohen drei Wochen Küchendienst.
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Anina Abt-Stein als Louisa Ellwang
- Sarah Blaßkiewitz als Josephine Langmann
- Kristin Bohm als Sylvia Ziethen
- Natascha Born als Anne-Claire Clemens
- Max Fritzsching als Josh Friedlein
- Dennis Habedank als Benjamin Lewin
- Christian Karn als Hendrik Wernicke
- Jerusha Kloke als Paula Krüger
- Christoph Kozik als Franz Bartel
- Martin Krahn als Max Richter
- Marie-Luisa Kunst als Elisabeth von Hohenfels
- Adrien Löffler als Romeo Gürtler
- Emely Neubert als Manuela Vogt
- Julia Popke als Kim Riemann
- Josefine Preuß als Anna Reichenbach
- Paula Schramm als Emely Busch
- Lisa Schumme als Thekla Singer
- Marcus Wengler als Sebastian Goder
Erwachsene[]
- Daniel Enzweiler als Gregor Haller
- Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz
- Christiane Hagemann als Sascha Hansen
- Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert
- Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg
- Gert Schaefer als Heinz Pasulke
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Mandy-Marie Mahrenholz als Laura Marwege
- Maximilian Oelze als Johannes Bodenstein
- Romina Weber als Doro Schatz
- Franziska Stürmer als Monika Freising
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
- From Sarah With Love von Sarah Connor
- The Music's No Good without You von Cher
Trivia[]
- Schauplätze der Folge: Klassenzimmer der 6. Klasse, Direktorzimmer, Waschraum der Jungen, Zimmer von Elisabeth, Josephine, Laura und Kim, Schülerbar, Lehrerzimmer, Labor, Mensa, Foyer, Waschraum der Mädchen, Probenraum
- Es wird keine Handlung aus der letzten Folge weitergeführt.
- In der 6. Klasse wurde die Sitzordnung geändert. Romeo und Josh sitzen nun auf der rechten Seite in der Mitte, Manuela dahinter alleine. Benjamins Platz ist nun auf der linken Seite neben einem anderen Schüler, gespielt von einem Komparsen, Emely und Sylvia sitzen nebeneinander in der hintersten Bank auf der linken Seite.
- Anne-Claire fehlt in der Unterrichtsszene der 6. Klasse bei Frau Gallwitz.
- Die Fernsehserie Wie erziehe ich meine Eltern? wird in der Zeitschrift Blick TV erwähnt.
- Auf der Rechnung des Wasserverbrauchs ist der 6. Februar 2002 als Datum vermerkt. Da die Einführung des Euro zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgt war, beläuft sich der zu zahlende Betrag offensichtlich auf 26.489,33 €.
- Im Jungenwaschraum stehen, nachdem Paul dort die Spiegel zerschlagen hat, nur noch Handspiegel auf dem Sims zwischen den Waschbecken. Der Sims wurde außerdem blau angestrichen.
- Budhi wird im Gespräch zwischen Josephine und Elisabeth indirekt erwähnt.
- Laut Josephine ist sie zu diesem Zeitpunkt 13 Monate mit Franz zusammen.
- Die Mensa ist gemäß des Themas "Vitamine gegen Winterdepression" mit Obst, hauptsächlich Äpfeln, dekoriert.
- In der Mensa ist im Hintergrund eine Küchenhilfe zu sehen, die ebenfalls dementsprechend gekleidet ist.
- Elisabeth erwähnt eine Schülerin namens Bernadette aus der 5. Klasse, die in der Folge allerdings weder auftritt noch erneut erwähnt wird.
- Josephine erwähnt die "Kiss Me"-Geschichte aus den Folgen 162, 163 und 164, in der Thekla aus Liebe zu Sebastian unbedingt mit ihm die Kuss-Szene aus Titanic nachspielen wollte.
- Adrien Löffler wird im Abspann als Adrian Löffler gelistet.
- Mandy-Marie Mahrenholz wird im Abspann gelistet, obwohl sie keinen Auftritt hat.