Schloss Einstein Wiki
Schloss Einstein Wiki

Folge 202 - Weihnachten auf Schloss Einstein ist die zweite Folge der 5. Staffel von Schloss Einstein und der zweite Teil des Specials "Weihnachten auf Schloss Einstein". Die Erstausstrahlung erfolgte am 20. Juli 2002.

Handlung[]

Weihnachtsstress auf Schloss Einstein: Die Lehrer haben sich die Schülerwünsche zu Herzen genommen und basteln eifrig an einem schreiend bunten, kitschigen Plastikweihnachtsbaum in Regenbogenfarben. Bei den Proben zu Franz’ Weihnachtsrockoper zeichnet sich ab, dass die schrille Alternativ-Show zum traditionellen Krippenspiel ein heilloser Flop zu werden droht. Retter in der Not ist mal wieder Theaterfreak und Hobbyregisseur Sebastian, der eine schräge Idee hat: Wie wäre es mit einem Stehgreif-Krippenspiel mit ungewöhnlicher Besetzung: Dr. Stollberg als einer der Heiligen Drei Könige, Herr Haller als Ochse, Hannes Fabian als Esel, der die frohe Botschaft verkünden darf und in den Hauptrollen Frau Gallwitz als Maria und Dr. Wolfert als Joseph? Bliebe noch die Starbesetzung der Rolle des lieben Jesuskindes übrig.

Schloss Einstein Weihnachten

Schmerz lass nach: Herr Pasulke hat sich kurz vor den Festtagen eine Erkältung und einen Bänderriss eingefangen und muss mit geschientem Bein das Bett hüten. Aus seinem weihnachtlichen Ausflug in die verschneiten Alpen wird nichts. Zu allem Elend flattert ihm noch eine Steuernachzahlung ins Haus und das Reisebüro weigert sich, einen Teil der Kosten für seine nicht angetretene Reise in die Alpen zurückzuerstatten. Muss nun der arme Pasulke am Heiligen Abend krank, unglücklich, einsam und allein zu Hause auf Schloss Einstein verbringen? „Dem Manne kann geholfen werden“ finden Max, Thekla, Louisa und Hendrik und machen sich auf, eine Heerschar von Weihnachtsmännern aufzutun.

Cast[]

Hauptdarsteller[]

Erwachsene[]

Gast- & Nebendarsteller[]

Abwesende Hauptdarsteller[]

Bemerkung: Katrin Blume (Alexandra), Juliane Brummund (Nadine), Kumeran Ganeshan (Budhi), Anja Stadlober (Vera) und Raimund Widra (Atze) haben einen Gastauftritt.

Bilder[]

Musik[]

Hauptartikel: Liste von Musik

  • Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
  • Stille Nacht, Heilige Nacht von Franz Xaver Gruber & Joseph Mohr
  • O Tannenbaum von Schülern und Lehrern gesungen
  • In Dulci Jubilio von Mike Oldfield
  • The Snow is Falling von Ray Charles
  • Last Christmas von Wham!
  • Fröhliche Weihnacht überall
  • White Christmas von Bing Crosby
  • Leise rieselt der Schnee von Eduard Ebel

Trivia[]

  • Zweiter Teil des zweiteiligen Specials "Weihnachten auf Schloss Einstein".
  • Zweite Weihnachtsfolge der Serie, gefolgt von Folge 551, Folge 552, Folge 653, Folge 656, Folge 708 und Frohe Einsteinachten.
  • Im Abspann läuft eine Instrumental-Version von Alles ist relativ.
  • Alexandra Wilde, Atze Feilke, Budhi Dondra, Nadine Steiner und Vera Seiffert haben einen Gastauftritt.
    • Letzter Auftritt von Atze und Vera in der Serie.
    • Der Gastauftritt von Alexandra, Nadine und Vera bestätigt, dass alle drei keine Schüler mehr am Albert-Einstein Gymnasium sind.
  • Kein Schüler der vierten Generation kommt in dieser Folge vor.
  • Alle erwachsenen Hauptdarsteller haben in dieser Folge einen Auftritt.
  • Giovanni Lorenzi hat in dieser Folge seinen 100. Auftritt.
  • Johannes singt (etwas schief) die erste Zeile des Kinderlieders Fuchs, du hast die Gans gestohlen: "Fuchs, du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her!".
  • Herr Fabian singt die erste Zeile des Weihnachtsliedes O Tannenbaum in leicht veränderter Form: "O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie bunt sind deine Blätter!".
  • Doros Haus ist mit silbernen Weihnachtsgirlanden geschmückt und auch ihr Weihnachtsbaum ist vollkommen aus silbernem Plastik.
  • Der Titel des Briefes, den Max und Thekla schreiben (Pasulke allein zu Haus) ist eine Anspielung an den Weihnachtsfilm Kevin allein zu Haus.
  • Dr. Stollberg tritt bei seiner Ansprache, anders als in der letzten Folge behauptet, nicht als Weihnachtsmann auf.
  • Anstelle von "O du fröhliche" wird gemeinsam "O Tannenbaum" gesungen.
  • Dr. Wolfert gibt Frau Gallwitz in dieser Folge einen Kuss auf den Mund.
  • In der Folge kommt keine Unterrichtsszene vor.