Folge 1026 ist die 26. und letzte Folge der 25. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 18. März 2022.
In dieser Folge endet das 23. Serien-Schuljahr.
Handlung[]
[]
Letzter Schultag! Die Abschlussklasse will es mit einem gehörigen Streich krachen lassen, hat aber nicht mit Rosa gerechnet. Sie will "den Geizigen" ein letztes Mal zum Leben bringen.
Ob das wirklich eine gute Idee ist, bezweifelt Chiara stark und ahnt nicht, dass Marlon ausgerechnet versucht das Karma zu betrügen.
Joyce und Io lassen sich von dem ganzen Trubel nicht stressen und schmieden besondere Ferienpläne.
Zusammenfassung[]

Der letzte Schultag bricht an. Aller Orten laufen die Vorbereitungen auf die Ferien, auch bei Io und Joyce. Das Theatermodul hat die letzten Kostüme verpackt und Requisiten eingelagert. Furchtbar schade, finden Rosa und Reena. Warum also nicht spontan eine Aufführung am letzten Schulabend organisieren?


In der Schule beginnt derweil der Abschlussstreich. Die Lehrer sind im Lehrerzimmer eingesperrt und Dr. Zech schwant nichts Gutes. Genau in diesem Moment trifft die Nachricht von der spontanen Theateraufführung ein. Zornig eilt Pawel los, um Rosa zur Rede zu stellen. Die aber lässt sich nicht von ihrem Plan abbringen, Pawel gibt (wie immer) nach. Sehr zur Verwunderung und zum Ärger von Sibel, Badu und Viktor erklärt er den Streich für beendet, noch bevor er richtig angefangen hat. Sein Traum, in die Geschichte einzugehen, scheint endgültig geplatzt.

Marlon ist vor der Aufführung so aufgeregt, dass er einen Spiegel zerbricht. Chiara sieht darin ein schlechtes Zeichen. Um das Universum wieder ins Gleichgewicht zu bringen, opfert Marlon sein letztes Münzgeld dem Wunschbrunnen. Blöd nur, dass der Snackautomat gerade nur Münzen nimmt. Hin- und hergerissen zwischen der realen Gefahr, dass auf der Bühne sein Magen knurrt, und Chiaras Aberglauben entscheidet sich Marlon, seine Münze zurückzuholen.


Der Abend bricht herein und endlich kann vor vollen Rängen die Theateraufführung beginnen, die alle auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken lässt. Chiara, Reena und Gustav sind stolz auf die Leistung ihrer Darsteller. Selbst Dr. Berger erscheint – wenn auch leicht verspätet – und lässt Reena und Gustav unabsichtlich noch enger zusammenrücken. Spätestens bei Viktors Tanzeinlage hat das Stück das Publikum voll in seinen Bann gezogen.

Genau in diesem Moment wird die Aufführung unterbrochen: Von Pawel, der in einem zynischen Monolog die Aufführung auf Kosten der Abschlussklasse anprangert. Alle sind geschockt, insbesondere Marlon, der losstürmt, um das Universum wieder zu versöhnen. Er kann nicht ahnen, dass Pawel und Rosa heimlich einen Kompromiss geschlossen und die Aufführung mit dem Abschlussstreich kombiniert haben. Die Spiele können beginnen!


Ehe sie sich versehen, finden sich Frau Levin, Dr. Berger und Dr. Zech auf der Bühne wieder. Über ihnen Eimer mit unbekanntem Inhalt, die sich bei jeder falschen Antwort bedrohlich weiter neigen. Doch, wie könnte es anders sein, gibt es für die drei – trotz vieler falscher Antworten – ein Happy-End. Eine freudige Überraschung erlebt auch Rosa: Bela ist gekommen, um sie abzuholen. So gehen die Theateraufführung, das Schuljahr und für einige die Zeit am Einstein zu Ende.

Ferien! Auch für Frau Schiller heißt es nun: Endlich Urlaub! Das Internat ist leer – fast. Denn Io und Joyce haben beschlossen, die Ferien zu Hause zu verbringen: Gemeinsam auf Einstein!
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Josie Hermer als Sibel Peters
- Noel Okwanga als Pawel Kronbügel
- Fridolin Sommerfeld als Viktor Müller
- Arnold Makuissie als Badu Barry
- Tamino Schenke als Gustav Weiß
- Sophia Leonie Mauritz als Reena Kumari
- Karlotta Hasselbach als Rosa Panowski
- Matilda Willigalla als Joyce Simon
- Clara Jaschob als Io Pück
- Matti Schneider als Marlon Beck
- Jamila Kichakuro Weintritt als Chiara Dorn
- Merle Sophie Eismann als Annika Barry
- Lentje de Groote als Julia Sponer
- Johannes Degen als Colin Thewes
- Niels Krommes als Heinz Sirius Pasulke
- Thorin Holland als Hermann Zech
- Paula Uhde als Fabienne Hoods
Erwachsene[]
- Olaf Burmeister als Dr. Heiner Zech
- Meri Koivisto als Ainikki Holopainen
- Janina Elkin als Anna-Carina Levin
- Elisa Ueberschär als Wiebke Schiller
- Robert Schupp als Dr. Michael Berger
Gast- & Nebendarsteller[]
Abwesende Hauptdarsteller[]
Bemerkung:
- Karlotta Hasselbach (Rosa), Josie Hermer (Sibel), Thorin Holland (Hermann), Arnold Makuissie (Badu), Noel Okwanga (Pawel), Tamino Schenke (Gustav), Fridolin Sommerfeld (Viktor) und Janina Elkin (Anna-Carina Levin) steigen aus.
- Philip Müller (Bela) hat einen Gastauftritt.
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Larissa Kerner (Titelsong)
- Rebellen von LINA
- Grow von WILLOW & Avril Lavigne feat. Travis Barker
Trivia[]
- Viktor, Sibel, Badu und Pawel sind im Teaser zu sehen.
- Letzter Auftritt von Anna-Carina Levin, Badu Barry, Pawel Kronbügel, Viktor Müller, Rosa Panowski, Sibel Peters, Bela Wiedemann und Hermann Zech.
- Mit dieser Folge steigen die jeweils letzten Vertreter aus vier verschiedenen Schülergenerationen aus: Pawel aus der 17., Hermann aus der 18., Rosa, Sibel und Viktor aus der 19. und Badu aus der 20. Generation. Es ist das erste Mal seit dem Ende von Schloss Einstein Seelitz (Folge 480), dass vier Schülergenerationen gleichzeitig aussteigen.
- Anna-Carina Levin steigt als letzte Figur der 12. Generation aus. Ihr Abschied wird aber nicht begründet.
- Mit Hermann und Pawel steigen die letzten beiden Einsteiner aus, die im Alten Schauspielhaus wohnten.
- Durch den Abschied von Rosa, Sibel, Viktor und Badu sind nun auch alle Sportler ausgestiegen, die zum Zeitpunkt der Zusammenlegung mit dem Albert-Einstein-Gymnasium vorher Schüler des Sportinternats waren.
- Als einziger Aussteiger kommt Badu nicht in den Abschlussszenen der Folge vor. Seine Abwesenheit wird auch nicht von den anderen Figuren begründet. Bei der Verbeugung der Absolventen wird Badu durch Hermann vertreten.
- Tamino Schenke (Gustav Weiß) steigt als Hauptdarsteller aus, hat in der nächsten Staffel aber noch mehrere Gastauftritte.
- Die letzte Szene wird erst nach dem Abspann gezeigt.
- Sascha Hauser wird erwähnt, kommt in der Folge aber nicht persönlich vor.
- Im Internatshof stehen eine gelbe Plüschhand, die bereits nach dem Umzug in das Alte Schauspielhaus in Folge 848 von Lotta Schmied ausgemustert wurde, und der Trevi-Brunnen von Hermann aus Folge 1025.
- Im Lehrerzimmer stehen die Jahrbücher aus Staffel 24.
- Hermann trägt bei der Theateraufführung eine Mütze, die bei wechselnden Kameraeinstellungen verschwindet und dann wieder auftaucht.
- Fabienne wird in dieser Folge in einzelnen Bildern von einer Komparsin anstelle von Paula Uhde dargestellt.
- Der Abschlussstreich erinnert an die Ereignisse in Folge 792.
- Während des Quiz' werden verschiedene Ereignisse der vergangenen Staffel erwähnt:
- Badus und Viktors Aushilfsjob im Eiscafé Flamingo (Staffel 23)
- Rosa und der vermeintliche Werwolf, der tatsächlich Fabienne war (Staffel 25, Folge 1021)
- Hermanns erste Eins (Folge 1007)
- Herrn Hausers Falschbestellungen (Staffel 24 und 25)
- Der überwiegende Teil der Handlung spielt am Freitag, 15. Juli 2022 (letzter Schultag vor den Sommerferien in Thüringen); die letzten Szenen spielen am 16. Juli vormittags.