Folge 1024 ist die 24. Folge der 25. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 16. März 2022.
Handlung[]
[]
Joyce befindet sich auf der Zielgeraden. Alles verläuft nach Plan, bis sie auf einmal ihre Vergangenheit einholt. Nun muss Joyce eine harte Entscheidung fällen.
Das Theatermodul hat es nach Possenhofen geschafft, doch ohne Joyce kaum Chancen auf den Sieg. Das will Julia ändern und läuft zu Höchstleistungen auf - wird sie die Aufführung retten können?
Sirius erhält einen Überraschungsbesuch, der so gar nicht nach seinem Geschmack verläuft.
Zusammenfassung[]


Nahezu in letzter Sekunde treffen die Darsteller aus dem Theatermodul in Possenhofen ein. Frau Miesbach ist es gelungen, die Aufführung um eine halbe Stunde zu verschieben, trotzdem bleiben nur noch wenige Minuten bis zum Auftritt. Auch Joyce hat es beinahe zeitgleich mit dem Schul-E-Bike nach Possenhofen geschafft, allerdings nicht, um auf der Bühne zu stehen, sondern um an das Geld von Claudia Lenze zu kommen. Io eilt ihr hinterher und startet einen weiteren Versuch, sie vor einem großen Fehler zu bewahren. Joyce aber lässt sich nicht stoppen und sperrt Io kurzerhand in einem Kellerraum ein.

Im Internat vertreiben sich derweil Fabienne, Hermann und Sirius die Zeit – wie könnte es bei Fabienne anders sein – mit einem Wettbewerb. Da taucht Sirius Mutter auf. Fabienne und Hermann sind fasziniert, Sirius dagegen schwant nichts Gutes.
Ohne Joyce‘ Einstiegsmonolog kann das Theaterstück nicht starten. Fieberhaft suchen die verbliebenen Darsteller nach einer Idee für eine alternative spektakuläre Eröffnungsszene, während sich Marlon auf die Suche nach Io macht. Doch keine der Ideen will funktionierten.

Im Internat spielen Fabienne, Paulina, Hermann und Sirius derweil „Wahrheit oder Pflicht“. Als Hermann Paulina nach ihrem krassesten Erlebnis am Einstein befragt, ahnt Sirius sofort ihre Antwort. Tatsächlich kommt Paulina ins Plaudern, über Sirius‘ Geburt, Dr. Berger als Hebamme, ihre Zeit bei Onkel Heinz und Sirius als Baby. Sirius würde vor Scham am liebsten im Boden versinken.

Marlon hat Io im Keller entdeckt. Colin eilt ihm zur Hilfe, um sie zu befreien. Just in diesem Moment soll die Aufführung beginnen. Rosa und Viktor sehen alles verloren, Julia aber beschließt, mit einer Impro-Einlage Zeit herauszuholen. Zur gleichen Zeit haben Colin und Marlon Io befreit. Die stürmt los, um Joyce mit einer Ansage durch das Megafon zum Aufgeben zu bringen. Sie stört damit jedoch auch Julias Impro-Vorführung. Nur mit Mühe gelingt es, die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten.

Von allen anderen unbemerkt ist Joyce inzwischen auf dem Dach des Gebäudes angekommen und seilt sich durch eines der Dachfenster in Claudia Lenzes Machtzentrale ab. Von dort geht es im Putzwagen, vorbei an Claudia Lenze, weiter in Richtung deren Büro.

Paulina hat erkannt, dass sie mit ihren Geschichten zu weit gegangen ist und verspricht Sirius, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Die beiden versöhnen sich wieder.


Als Joyce das Büro von Claudia Lenze betritt, traut sie ihren Augen nicht: Vor ihr steht tatsächlich ihre Mutter! Doch die Freude währt nur kurz, denn sie erfährt, dass diese einen Deal mit Claudia Lenze hatte: Ihre Mutter ist für beide ins Gefängnis gegangen und erhält dafür das Geld aus dem gemeinsamen Betrug. Joyce‘ Enttäuschung ist grenzenlos. Eine Mutter, der Geld immer wichtiger war als sie, braucht sie nicht, sie will nichts mehr mit ihr zu tun haben!

„Geld oder Liebe“ heißt es derweil auch beim Theater: Marianne (Julia) und Harpagon (Rosa) fordern das Publikum auf, sich zu entscheiden. Nicht dass, was sie erwartet haben, finden Chiara und Reena, spielen aber kurzentschlossen mit. Eine mutige Performance, gratuliert auch Claudia Lenze, das Theatermodul hat allen Grund zum Jubeln.
Gar nicht zum Jubeln zu Mute ist dagegen Joyce. Gut, dass Io da ist, um sie zu trösten. Endlich erkennt Joyce, wer ihre richtige Familie und wo ihr Zuhause ist: Bei Io auf Schloss Einstein!
Cast[]
Hauptdarsteller[]
- Matilda Willigalla als Joyce Simon
- Lentje de Groote als Julia Sponer
- Matti Schneider als Marlon Beck
- Clara Jaschob als Io Pück
- Karlotta Hasselbach als Rosa Panowski
- Johannes Degen als Colin Thewes
- Fridolin Sommerfeld als Viktor Müller
- Paula Uhde als Fabienne Hoods
- Thorin Holland als Hermann Zech
- Niels Krommes als Heinz Sirius Pasulke
- Sophia Leonie Mauritz als Reena Kumari
- Jamila Kichakuro Weintritt als Chiara Dorn
Erwachsene[]
Gast- & Nebendarsteller[]
- Anna Steinhardt als Paulina Pasulke
- Laura Larsson als Claudia Lenze
- Johanna Serenity Miller als Kim Simon
Abwesende Hauptdarsteller[]
- Merle Sophie Eismann als Annika Barry
- Arnold Makuissie als Badu Barry
- Noel Okwanga als Pawel Kronbügel
- Josie Hermer als Sibel Peters
- Julie Marienfeld als Nesrin Schulze
- Tamino Schenke als Gustav Weiß
Bilder[]
Musik[]
Hauptartikel: Liste von Musik
- Alles ist relativ von Larissa Kerner (Titelsong)
Trivia[]
- Joyce ist im Teaser zu sehen.
- Letzter Auftritt von Paulina Pasulke, Claudia Lenze und Kim Simon.
- Paulina kommt in der Spezialfolge Schloss Einstein & Die Pfefferkörner - Auf Gangsterjagd noch einmal vor.
- Einziger physischer Auftritt von Kim Simon. Bisher ist sie nur über Stimmauftritte aufgetreten.
- Badu, Gustav, Dr. Michael Berger, Dr. Heiner Zech und Heinz Pasulke werden erwähnt.
- Paulina Pasulke erzählt Fabienne und Hermann während des Spiels Wahrheit oder Pflicht Anekdoten aus ihrer Zeit im Internat.
- Sie beginnt mit Sirius' Geburt in der Sternwarte. (Folge 556)
- Später ehrt sie ihren Onkel Heinz Pasulke mit den Worten "Heinz war so viel mehr als nur Hausmeister am Einstein, es wird nie mehr einen geben wie ihn. Er war der Beste!", weshalb anzunehmen ist, dass dieser wie auch der Schauspieler der Rolle, Gert Schaefer, verstorben ist.
- Sie fährt damit fort, mit den immer noch an ihren Onkel gerichteten Worten "... und Weltmeister im Windelnwechseln" über Sirius' Windelverbrauch und Verdauung als Baby zu sprechen.
- Dass Paulina in einer Band spielt, ist eine Parallele zu ihrer Schauspielerin Anna Steinhardt, die selbst Sängerin der Band ANNRED ist.
- Paulina war bereits während ihrer Schulzeit Mitglied der Schülerband One Stones.
- Als Paulina Sirius verspricht, die alten Geschichten nicht vor seinen Freunden zu erzählen, gibt sie ihm ein "großes Pasulke Ehrenwort". Das "Pasulke Ehrenwort" wurde von Paulina in Staffel 11 und Staffel 12 häufig genutzt.
- Hermann ist nach Rosa und Bela der dritte Einsteiner, der das Torten-Kleid trägt.
- Als Kulisse für den Firmensitz von Claudia Lenze dient das DVAG-Berufsbildungszentrum in Erfurt-Bindersleben.
- Das Albert-Einstein-Gymnasium Erfurt (Schulgebäude) kommt in dieser Folge nicht vor.
- Die Geschehnisse von Folge 1022, 1023 und 1024 spielen sich alle innerhalb von etwa 12 Stunden ab. Zusammen mit Folge 1021 werden die Ereignisse von nur etwa 36 Stunden in vier Folgen erzählt.